Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung besteht aus mehreren Teilen, die verschiedene Arten der Verarbeitung von Daten betreffen:

Allgemeiner Teil (gültig für alle Verarbeitungen)

Die Sektion Darmstadt-Starkenburg nimmt die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet sämtliche Verarbeitungen so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Users werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur solche Personen, die diesen Zugriff zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der Sektion bzw. dem von ihr betriebenen Kletterzentrum benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet haben.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins e.V.
Lichtwiesenweg 15
64287 Darmstadt
E-Mail: info(at)alpenverein-darmstadt.de

Den Datenschutzbeauftragten der Sektion erreichen Sie unter:

Datenschutzbeauftragter
Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins e.V.
Lichtwiesenweg 15
64287 Darmstadt
E-Mail: datenschutz(at)alpenverein-darmstadt.de

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webpräsenz sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber gefordert ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Wenn das der Fall ist, können Sie darüber hinaus nähere Informationen über die Verarbeitung sowie eine Kopie der Daten verlangen. (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden. (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben unter gewissen Bedingungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde darüber zu beschweren. Zuständig für die Sektion Darmstadt-Starkenburg des Alpenvereins ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Webpräsenzen

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Webpräsenzen www.alpenverein-darmstadt.de und kletterzentrum-darmstadt.de erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, etc. Die vorübergehende Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Daten werden nicht in Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, d.h. wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Wir erfassen nur die Daten, die für den Betrieb der Internetseite technisch erforderlich sind. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist bei Besuch der Webseiten daher nicht möglich.

Newsletter

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  1. IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt und damit die Einwilligung widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. In diesem Fall werden die vorliegenden Nutzerdaten gelöscht.

E-Mail

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Über die bereitgestellte E-Mail-Adresse können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Nutzer werden aufgefordert, keine vertraulichen personenbezogenen Daten per E-Mail zu senden.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Zweck der Bearbeitung der E-Mail verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung und Bearbeitung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Soweit E-Mails unter gesetzliche Aufbewahrungspflichten fallen, werden sie entsprechend dieser Aufbewahrungspflichten aufbewahrt und anschließend gelöscht. Dies betrifft insbesondere geschäfts- und buchführungsrelevante E-Mails.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Nehmen Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können sie der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Mitgliedschaft in der Sektion

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Die Sektion verarbeitet die Daten ihrer Mitglieder, insbesondere die bei der Anmeldung erhobenen Daten, zum Zweck der Durchführung der Mitgliedschaft einschließlich der Zusendung des Bergsteigermagazins DAV Panorama. Folgende Daten werden erhoben und verarbeitet:

  1. Vor- und Nachname, Geburtsdatum
  2. Adresse
  3. Telefonnummer
  4. E-Mail-Adresse
  5. je nach Mitgliedschaft auch Partner:in, Kinder
  6. ggf. Parallel-Mitgliedschaft in anderen Sektionen
  7. Kontodaten für SEPA-Lastschriftmandat
  8. Kennzeichen, ob gedruckte Fassung von DAV Panorama gewünscht ist
  9. Ggf. Kennzeichen zur Beitragsermäßigung wegen Schwerbehinderung mit Gültigkeitsdatum

Die Mitgliedsdaten werden durch die Sektion selbst verarbeitet sowie, im Auftrag der Sektion, durch den Bundesverband des Deutschen Alpenvereins zur Umsetzung der Mitgliedschaft. Darüber hinaus werden die Daten im Rahmen der Satzungen der relevanten Landes- und Sportfachverbände an diese Verbände übermittelt.

Eine Nutzung der Daten für andere Zwecke, insbesondere Werbezwecke, findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Angaben zur Schwerbehinderung ist die Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zum Ende der Mitgliedschaft aufbewahrt, darüber hinaus bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Einwilligung zur Speicherung der Angaben zur Schwerbehinderung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall entfällt die Betragsermäßigung ab diesem Zeitpunkt.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist erforderlich für die Durchführung der Mitgliedschaft und ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist während einer laufenden Mitgliedschaft nicht möglich.

Ausleihe von Büchern, anderen Medien und Lawinensuchgeräten

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Bei der Anmeldung zur Ausleihe von Medien erheben und verarbeiten wir folgende Stammdaten:

  1. Vor- und Nachname
  2. DAV-Mitgliedsnummer
  3. E-Mail-Adresse
  4. Telefonnummer

E-Mail-Adresse und Telefonnummer dienen zur Kontaktaufnahme des Verleihteams mit den Ausleihern, insbesondere zur Erinnerung an die Rückgabe fälliger Medien. Bei überfälliger Rückgabe von Medien greifen wir nach Bedarf zusätzlich auf die in der Mitgliederliste gespeicherten Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme zu.

Bei der Ausleihe selbst erheben und verarbeiten wir darüber hinaus die ausgeliehenen Medien, Ausleihdaten und ggf. Daten zur verspäteten Rückgabe. Bei der Ausleihe von Lawinensuchgeräten wird zusätzlich die Personalausweisnummer des Ausleihers gespeichert.

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Leihbetriebs. Die Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet, insbesondere nicht für Werbezwecke.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung der Leihverträge gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Stammdaten zur Ausleihe werden gespeichert, bis die Nutzer Widerspruch einlegen oder aus den Umständen erkennbar ist, dass keine weitere Ausleihe stattfinden wird.

Die Daten zur Ausleihe von Medien bzw. Lawinensuchgeräten werden auf Ausleihblättern festgehalten. Einmal jährlich werden alle diese Blätter für zurückgegebene Leihgegenstände vernichtet.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Nutzer haben nach Rückgabe aller ausgeliehenen Medien jederzeit die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Speicherung und sonstige Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. In diesem Fall werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Kurse und Touren

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Für die Durchführung von Kursen und Touren (ggf. einschließlich Anmeldungen auf einer Warteliste) verarbeiten wir folgende Daten der Teilnehmer:

  1. Vor- und Nachname
  2. DAV-Mitgliedsnummer
  3. E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer
  4. bezahlter Teilnahmebeitrag, soweit relevant
  5. je nach Kurs bzw. Tour relevante Besonderheiten wie bestehende Klettererfahrung
  6. je nach Kurs bzw. Tour ggf. Notfallkontakte oder Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten

Diese Daten werden für die Organisation, Durchführung und Abrechnung der Kurse und Touren benötigt. Auf Wunsch und nach Einwilligung werden gelegentlich auch Teilnehmerlisten (Name und Kontaktdaten) an die Teilnehmer verteilt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung der Verträge über die Teilnahme an den Kursen und Touren gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In Teilnehmerlisten, die an die anderen Teilnehmer ausgeteilt werden, werden Teilnehmer nur bei Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgenommen.

Dauer der Speicherung

Nach Abschluss der Kurse bzw. Touren werden die nur für die Organisation und Durchführung benötigten Daten spätestens zum Beginn des folgenden Jahres gelöscht. Die für die Abrechnung benötigten Daten werden in der Buchführung gespeichert und nach Erstellung des Jahresabschlusses entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten archiviert.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Da die genannten Daten für die Organisation, Durchführung und Abrechnung der Kurse und Touren benötigt werden, ist ein Widerspruch gegen deren Verarbeitung für Teilnehmer nicht möglich.

Die Einwilligung zur Aufnahme in die an die anderen Teilnehmer zu verteilenden Teilnehmerliste kann jederzeit zurückgezogen werden, natürlich nur für die zukünftige Verteilung der Liste.

Gruppen

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Für die Durchführung von Gruppen (Klettergruppen, Wandergruppen, Jugendgruppen etc.) verarbeiten wir folgende Daten der Teilnehmer:

  1. Vor- und Nachname
  2. Postadresse
  3. DAV-Mitgliedsnummer
  4. evtl. E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer
  5. evtl. relevante Besonderheiten wie bestehende Klettererfahrung
  6. bei Jugendgruppen Notfallkontakte oder Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten

Diese Daten werden für die Organisation und Durchführung der Gruppen benötigt. Auf Wunsch und nach Einwilligung werden gelegentlich auch Teilnehmerlisten (Name und Kontaktdaten) an die Teilnehmer verteilt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung der Verträge über die Teilnahme an den Gruppen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In Teilnehmerlisten, die an die anderen Teilnehmer ausgeteilt werden, werden Teilnehmer nur bei Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgenommen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden aufbewahrt, solange sie für die Organisation und Durchführung der Gruppen benötigt werden, und spätestens dann gelöscht, wenn die Betroffenen nicht mehr an der Gruppe teilnehmen oder die Gruppe eingestellt wird.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Soweit die genannten Daten für die Organisation und Durchführung der Gruppen benötigt werden, ist ein Widerspruch gegen deren Verarbeitung während der Dauer der Teilnahme an der Gruppe nicht möglich.

Die Einwilligung zur Aufnahme in die an die anderen Teilnehmer zu verteilenden Teilnehmerliste kann jederzeit zurückgezogen werden, natürlich nur für die zukünftige Verteilung der Liste.

Veranstaltungen und Wettkämpfe

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Bei Veranstaltungen und Wettkämpfen gibt es zwei Arten der Verarbeitung, die sich auf unterschiedliche Gruppen von Betroffenen beziehen, nämlich einerseits die Organisation des Helfereinsatzes und andererseits die Teilnehmer an Wettkämpfen.

  • Für die Durchführung von Veranstaltungen und Wettkämpfen benötigen wir Helfer, die uns dabei unterstützen. Für die Planung und Durchführung werden Helferlisten erstellt, bei denen die Helfer mit Name, Kontaktdaten und angebotenen oder eingeplanten Aufgaben aufgelistet sind. Außerdem pflegen wir eine Liste von Personen, die uns ihre Bereitschaft mitgeteilt haben, bei Veranstaltungen und Wettkämpfen zu helfen. Diese Liste enthält ebenfalls Name, Kontaktdaten und angebotene Unterstützung. Zweck dieser Verarbeitungen ist die Durchführung der Veranstaltungen und Wettkämpfe.
  • Bei Wettkämpfen sind drei Arten von Wettkämpfen zu unterscheiden:
    • Wettkämpfe in eigener Verantwortung der Sektion, bei der Teilnehmer- und Ergebnislisten von der Sektion erstellt werden und auch die Ergebniserfassung (z.B. Zeitnahme) durch die Sektion erfolgt. Durch ihre Anmeldung für einen Wettkampf schließen die Teilnehmer einen Vertrag mit der Sektion über die Teilnahme. Alle Teilnehmer an diesen Wettkämpfen unterschreiben eine "Einwilligungserklärung zur Speicherung von personenbezogenen Daten" die auch eine "Einverständnis, dass sein/ihr Ergebnis veröffentlicht wird" einschließt. Alle Teilnehmer an diesen Wettkämpfen haben eine Kletterlizenz, die eine "Einwilligungserklärung zur Speicherung und/oder zur Weiterleitung von medizinischen Daten" sowie ein "Einverständnis, dass sein/ihr Ergebnis veröffentlicht wird" einschließt.
    • Wettkämpfe mit eigener Ergebniserfassung durch die Teilnehmer laufen über einen Zeitraum von einigen Wochen und werden mit Hilfe des Dienstleisters ClimberContest durchgeführt. Die Teilnehmer melden sich dort selbst an, willigen in die Verarbeitung ihrer Daten ein, und tragen auch ihre Ergebnisse eigenverantwortlich dort ein. Es gibt keine Zeitnahme und keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sektion.
    • Bei einigen Wettkämpfen, beispielsweise der Hessenmeisterschaft, ist die Sektion Ausrichter, aber nicht Veranstalter, und stellt also die Räumlichkeiten, ggf. Verpflegung etc. Die Daten der Teilnehmer werden hier nur durch den jeweiligen Veranstalter verarbeitet (Erstellung von Teilnehmer- und Ergebnislisten etc.), aber nicht durch die Sektion.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten von Helfern in den Helferlisten ist die Einwilligung der betroffenen Personen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten von Teilnehmern an Wettkämpfen, die in eigener Verantwortung der Sektion durchgeführt werden, ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich für die Durchführung des Wettkampfes.

Dauer der Speicherung

Die Helferlisten für einzelne Veranstaltungen werden bis zum Abschluss der jeweiligen Veranstaltung inkl. Nachbereitung aufbewahrt. Einträge in der übergreifenden Helferliste bleiben dort so bestehen, bis die betroffenen Personen dem widersprechen oder aus den Umständen ersichtlich ist, dass eine Person nicht mehr als Helfer in Frage kommt.

Ergebnislisten der Wettkämpfe werden dauerhaft aufbewahrt. Anmeldelisten werden spätestens bei vollständigem Abschluss der Wettkämpfe inkl. administrativer Aufgaben und der Veröffentlichung der Ergebnislisten gelöscht.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Helfer haben jederzeit das Recht, ihre Einwilligung zur Aufnahme in die Helferliste zurückzunehmen. In diesem Fall werden sie unverzüglich aus der Liste gestrichen.

Teilnehmer an Wettkämpfen in Verantwortung der Sektion haben bis zum Abschluss des Wettkampfes das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. In diesem Fall werden sie aus der Teilnehmerliste und ggf. der Ergebnisliste gestrichen und können nicht weiter am Wettkampf teilnehmen.

Alpin- und Kletterzentrum (AuK)

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Besucher des Alpin- und Kletterzentrums müssen sich mit folgenden Daten registrieren:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Foto
  • Bestätigung, dass AGB und Datenschutzerklärung gelesen wurden

Diese Daten werden für die Organisation des Kletterzentrumsbetriebes benötigt.

Außerdem wird bei Nutzung einer Elferkarte gespeichert, wann die diese Karte genutzt wurde, um nachvollziehen zu können, wie viele Besuche mit der Karte noch möglich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung des Vertrags über die Nutzung des AuK (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer der Registrierung gespeichert. Bei registrierten Nutzern, die mindestens zwei Jahre nicht das AuK besucht haben und bei denen keine restlichen Eintritte auf einer Elferkarte vorhanden sind, wird die Registrierung zu Beginn des Folgejahres gelöscht.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Da die Daten für die Organisation des Kletterzentrumsbetriebes benötigt werden und nicht auf einer Einwilligung basiert, entfällt auch die Möglichkeit der Rücknahme von Einwilligungen. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung werden die Daten gelöscht, aber eine Nutzung des Kletterzentrums ist dann nicht mehr möglich.

Gäste-WLAN im Alpin- und Kletterzentrum

Beschreibung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Im Alpin- und Kletterzentrum wird für Besucher ein Gäste-WLAN zur Verfügung gestellt. Dabei werden nur die technisch notwendigen Daten erhoben (IP-Adresse etc.) und nur für die Dauer der Verbindung gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des Nutzungsvertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Nutzungsvertrag bezieht sich nur auf die Rahmenbedingungen der tatsächlichen Nutzung des Gäste-WLANs. Weder verplichtet sich die Sektion zur Bereitstellung oder Funktionsfähigkeit des Gäste-WLANs, noch sind Nutzer des WLANs zu einer Zahlung oder anderen Leistungen über die Einhaltung der Nutzungsbedingungen hinaus verpflichtet.

Dauer der Speicherung

Die Daten über die Nutzung des Gäste-WLANs werden nur für die Dauer der Verbindung gespeichert und anschließend gelöscht.

Widerspruchsmöglichkeit und Rücknahme von Einwilligungen

Die Nutzer können jederzeit durch Beendigung der Nutzung des Gäste-WLANs der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen.