Mit Disziplin und Spaß auf der Suche nach dem Weg und dem eigenen Standort
Am 8. März fand die diesjährige Orientierungswanderung im wunderschönen Lautertal/Odenwald statt. Gestartet wurde an der von der eigenen Sektion betriebenen Felsberghütte. Die Teilnehmer konnten dort in der Zeit zwischen 8 und 10 Uhr ihre Aufgaben in Empfang nehmen. Und ab dann lief die Zeit.
Und dass es überhaupt Aufgaben gab, hatten wir dem Siegerteam des vergangenen Jahres zu verdanken. Karin und Steffen steckten schon zu Jahresbeginn fleißig die Köpfe zusammen, formulierten kniffelige und lösbare Fragen sowie dazugehörigen Referenzantworten, liefen die Teilabschnitte Probe, suchten Freiwillige zum Testlaufen.
So stellten sich dieses Jahr drei Gruppen sowie ein mutiger Einzelstarter den Herausforderungen, bei denen es darauf ankommt, mit möglichst minimalen Hilfsmitteln und vielen Kenntnissen wie Grundlagen in Orientierung und zur Geländebeschaffenheit den geplanten Weg zu finden und seinen eigenen Standort zu bestimmen. Und da wir in den Bergen oft kein Mobilfunknetz haben, wurde von den Teilnehmern auch gleich noch der sichere Umgang mit Karte und Kompass gefordert.
Beim Lösen der ca. 50 Aufgaben konnten maximal 100 Punkte erreicht werden.
Folgenden Platzierungen wurden erzielt:
Platz 4: Die grauen Panther mit 42 Punkten
Platz 3: Andreas mit 46 Punkten
Platz 2: Les Randonneurs mit 52,5 Punkten
Platz 1: Die rollenden Steine mit 58 Punkten
Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns, dem Siegerteam „Die rollenden Steine“ die Aufgabe zu übertragen, diese Veranstaltung im kommenden Jahr auszurichten.
Der Wanderpokal für das Siegerteam konnte am Veranstaltungstag nicht übergeben werden. Dies wird natürlich bei nächster Gelegenheit nachgeholt.