Der Deutsche Alpenverein ist davon überzeugt, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt. Von den Delegierten der Sektionen wurde daher auf der Hauptversammlung 2021 in Friedrichshafen ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, welches vorsieht, dass der Alpenverein bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität erreicht. Damit bekennt sich der DAV zu seiner Verantwortung, dem Klimawandel aktiv entgegenzutreten.
Alle von uns veranlassten Aktivitäten verursachen einen CO2-Fußabdruck, den es substanziell zu verkleinern gilt. Dabei soll das Prinzip: „vermeiden vor reduzieren vor kompensieren“ gelten. Für uns als Sektion bedeutet das, dass wir bereits jetzt mit ersten Vermeidungs- und Reduktionsmaßnahmen starten müssen. Voraussetzung dafür ist, dass wir unsere Emissionen zunächst bilanzieren. Dazu müssen wir umfangreich Daten erheben, und in ein webbasiertes Tool einpflegen. Die Emissionsbilanz wird für schon für dieses Jahr erstellt. Um die nötigen Daten möglichst genau zu erfassen, müssen alle Aktivitäten, Rechnungen etc. der Sektion eingesehen und die relevanten Daten erhoben werden.
Für die Mitarbeit am Klimaschutzprojekt und die Sammlung und Eintragung der emissionsrelevanten Daten in die zentrale Bilanzierungsdatenbank des DAV suchen wir
ehrenamtliche Helfer für unser Klimaschutzkoordinatorenteam.
Bei Interesse meldet euch bitte bei unserem Klimaschutzkoordinator
Stefan Reisinger - reisinger@alpenverein-darmstadt.de