Am 29. April 2023 wurde die 11. Auflage des Frankensteinlaufs gestartet. Wir konnten steigende Teilnehmerzahlen zum Vorjahr vermerken und sind damit auf Kurs zu den Zahlen zu vor Corona.? 348 Teilnehmer:innen (TN) hatten sich angemeldet, um die Schuhe zu schnüren und sich auf die verschiedenen Strecken zu begeben. Trotz guter Wetterlage haben am Ende aber nur 288 TN am Lauf teilgenommen. Vielleicht sind einige noch in das lange erste Mai Wochende gestartet.?
Sehr erfreulich war der Zuspruch bei den Kindern über die 1.500 m. Der TV Seeheim ist mit 15 Kindern angereist und auch der TV 1876 Eberstadt war wieder gut vertreten. Knapp ging es in der MKU10 und MKU12 zu. Die ersten 3 kamen mit nur 4 bzw. 6 Sekunden Abstand ins Ziel. In der MKU10 siegte Paul Kusidlo (TV Seeheim) vor Benedikt Colditz und Paul Thomae (TV 1876 Eberstadt).
Insgesamt eine Minute schneller war die MKU12 unterwegs. Hier konnte den Sieg Finlay Hartland (vereinslos) vor den beiden TV Seeheimern Julian Muik und Michel Weißmantel entscheiden, die sogar schneller waren als die MJU14! Hier siegte Henning Kühne vor Jonas Fahlke (TV Seeheim) und David Schwartmann von der TG07 Eberstadt, dessen Verein Anfang Juni den Himmelsleiterlauf am Frankenstein organisiert.? Bei den Mädchen unter 10 Jahren sind auf Platz 1 und 2 Meike Wißmann und Luisa Sophie Rettig vom TSV Pfungstadt eingelaufen. Dritte wurde Lia Ghilardi vom TV Seeheim.
In der WKU12 siegte Milou Haussig (TV 1876 Eberstadt) vor Lia Küchen und Leonie Burkhard (TV 1876 Eberstadt). Bei der weiblichen Jugend U14 ging es besonders knapp zu. Die ersten 3 Plätze wurden im Zielsprint entschieden. Am Ende siegte Louisa Gattung vom TV 1876 Eberstadt vor Emmy Pfouga und Lotta Strauß (TV Seeheim).?
Bei den Kindern wurden traditionsgemäß alle Altersklassen mit einer Medaille und Urkunde geehrt und alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde ausgehändigt. Zusätzlich wurden unter allen Kindern zwei Kindergeburtstage in der Kletterhalle verlost.?
Bei den beiden Hauptläufen über 7 und 16 km waren insgesamt 14 Sektionsmitglieder am Start.? Auf den 16 km war Nadja Draxinger als einzige Frau der Sektion dabei. Sie wurde 12. Frau in der Gesamtwertung. Die schnellsten Männer der Sektion waren Martin Zeller und Cedric Sehrt, die zeitgleich in 1:10:06 als 15. gesamt ins Ziel einliefen. Martin belegte damit Platz 3. seiner Altersklasse. Bei dem 7 km Lauf hat Paula Reisinger als einzige Frau die Sektion vertreten und wurde Gesamt 14. Ebenfalls auf der 7 Km Strecke am Start: Klaus Müller (M65) und Henning Servos (M60).
Das 16 km Rennen war ein wenig langsamer als die Jahre zuvor. Die Einstunden-Marke ist in diesem Jahr nicht unterboten worden. Gewonnen in 1:03:17 hat Henri Lassig von der BSG Merck. Zweiter wurde der für unseren Sponsor „Christmann&Heise“ startende Samuel Dera in 1:03:39 vor Cristiano Garino (1:04:00). Besonders schnell ging es bei den Frauen zu. Die Siegerin vom letzten Jahr, Tatjana Euler (TV Dieburg), war fast 4 Minuten schneller als im letzten Jahr und reihte sich mit 1:03:46 im Gesamteinlauf vor dem dritten Mann ein und gewann damit deutlich die Frauenwertung. Sechseinhalb Minuten später kam Irene Woyna (AK40) als zweite ins Ziel, gefolgt von Maximiliane Unsorg vom Post SV Tübingen (1:15:25)
Auf der 7 km Strecke lief Philipp Schell von der TSG 78 Heidelberg die bisher schnellste Zeit. Er benötigte nur 24:45 Minuten. Lediglich 12 Sekunden später kam Carlayl Wenz vom Skiclub Beerfelden ins Ziel und wurde somit 2., wie auch im letzten Jahr. Giuseppe Troia, im letzten Jahr Sieger, konnte die Zeit aus seinem Vorjahr bestätigen und wurde in 25:32 Minuten in diesem Jahr 3.?Bei den Frauen ging es nicht ganz so knapp zu. In 31:41 Minuten siegte Anna-Lena Burk vor Franziska Haas und Sandra Flach.
Bei den ganzen sportlichen Erfolgen möchten wir natürlich nicht unsere fleißigen Helfer:innen vergessen, ohne die der FrankensteinLauf nicht stattfinden könnte und ohne deren Mithilfe wir nicht so tolle Rezensionen bekommen würden?. Ich wollte euch herzlich danken für die tolle und professionelle Organisation des diesjährigen Rennens! Kay.
Wir haben sogar einige super-engagierte Helfer, die seit Beginn der ersten Austragung im Jahr 2011 dabei sind. Natürlich kann nicht jeder jedes Jahr helfen und so freuen wir uns, wenn wir neue Leute gewinnen können, um die Veranstaltung auch zukünftig stattfinden lassen zu können. Wenn du Lust hast, die Austragung des 12. DAV Skinfit FrankensteinLaufes mit möglich zu machen, dann schicke eine E-Mail an frankensteinlauf@alpenverein-darmstadt.de und wir setzen dich unverbindlich auf die Helferliste und fragen dann rechtzeitig vor der nächsten Austragung bei dir nach, ob du an dem Termin Zeit hast.