Artenschutz versus Klettersport

Zurück Sektion

© Erbse Köpf

Während in Heubach in diesem Frühjahr bei laufendem Kletterbetrieb ein UHU Pärchen gleich drei Jungvögel großgezogen hat geht der Streit um die ganzjährige Vollsperrung der Badener Wand im Battert weiter.

Als wir im Frühjahr in den Felsen unseres Vereins- und Klettergeländes Heubach ein UHU-Gelege entdeckten war die Aufregung im Arbeitskreis Heubach und im Vorstand groß, denn Als Bergsport- UND Naturschutzverband sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber dem Artenschutz natürlich bewußt, möchten andererseits aber auch unseren Mitgliedern möglichst viele Bergsportmöglichkeiten bieten. Bergsport im Mittelgebirge ist eine ideale Möglichkeit den Bergsport wohnortnah  CO? sparend auszuüben.

UHU (und Falke) stehen schon lange nicht mehr auf der roten Liste, ihre Bestände sind stabil. Auch das kürzlich novellierte hessische Naturschutzgesetz sieht weder UHU noch Falke als in besonderem Maße schützenswert an. (siehe auch unseren  Bericht "Kletterverbot abgewendet") 

Wir haben uns entschlossen nicht das gesamte Klettergelände sondern nur einen Teil der Wand zu sperren.

Diese Teilsperrung war ausreichend, die Kletterer haben sich vorbildlich an die Sperrung gehalten. Die Brut war erfolgreich.
In Zusammenarbeit  mit dem NABU und mit technischer Unterstützung von Kletterern wurden die Jungvögel Anfang Mai beringt. Anfang Juli haben die drei Jungvögel den Horst verlassen, die Wand konnte wieder zum Klettern freigegeben werden.

Dieses Beispiel zeigt wie Artenschutz und Klettersport zusammen funktionieren können.

Anders jedoch an der Badener Wand im Battert. Das Regierungspräsidium Karlsruhe zeigt bezüglich der ganzjährigen Vollsperrung der Badener Wand zum Schutz des Falken weiterhin Ignoranz gegenüber konstruktiven Vorschlägen, und folgt lieber einer fadenscheinigen, manipulativen Argumentation, entzieht sich der Diskussion mit Betroffenen, und hat Tatsachen geschaffen indem die historische Brücke auf den Felskopf abgebaut wurde, und sämtliche  Haken an der Badener Wand aufwändig entfernt wurden.

 

Hier bleibt jetzt jetzt nur noch der (teure) Weg über die Gerichte.

Der Widerstand ist wichtig und könnte uns auch bald betreffen - das Regierungspräsidium Karlsruhe ist auch für den Steinbruch in Schriesheim zuständig.

Mehr Information dazu und wie ihr helfen könnt findet ihr auf der Webseite der Initiative https://battert100.de

 

 

Noch mehr  Infos rund um die Thematik Badener Wand findet ihr hier: 

www.bergundsteigen.com/magazinartikel/heisse-liebe-kaltes-herz/

www.alpenverein.de/natur/der-streit-um-die-badener-wand_aid_39187.html

www.alpenverein.de/natur/badener-wand-wird-gesperrt_aid_38901.html

www.alpenverein-bw.de/index.php/30-klettergebiete/474-badener-wand-vollendete-tatsachen-geschaffen

www.alpenverein-bw.de/index.php/30-klettergebiete/476-badener-wand-dav-landesverband-begruendet-widerspruch

Zurück

Der Landesverband Hessen sucht ein*n 

Referent*in (m/w/d) Leistungssport (unbefristet-Entlohnung in Anlehnung an den TVöD)

Organisation des...

Es gibt noch freie Plätze bei der geführten Schneeschuh Tour vom 10.02.2024 bis 16.02.2024
werden wir mit den Schneeschuhen in der ruhigen Gegend...

Während in Heubach in diesem Frühjahr bei laufendem Kletterbetrieb ein UHU Pärchen gleich drei Jungvögel großgezogen hat geht der Streit um die...

Von Philipp Schaudy, am Mittwoch, dem 17.01.2024
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei

87.000 Kilometer legten Philipp und Valeska...

Liebe JDAV-Mitglieder der Sektion Darmstadt-Starkenburg,
liebe Jugendleiter*innen, Funktionsträger*innen und Leiter*innen der Kinder- und...

Die Sektion veranstaltet die 6. Offene Darmstädter Stadt- und Sektionsmeisterschaft im Sportklettern. Am 20.10.2023 startete die Qualifikationsphase u...

Liebe FrankensteinLäufer:innen,

2023 ist das Jahr 1 nach der Jubiläumsausgabe und bei der 11. Austragung mussten wir eine Entscheidung treffen, die...

In der Erlebnisgruppe sind noch einige Plätze frei und wir freuen uns auf neue Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.

Mit unserer Erlebnisgruppe,...

Ehrenamtliches Engagement ist die Grundlage für ein vielfältiges attraktives Vereinsleben. Auch bei uns in der Sektion gibt es viele unserer Angebote...

Die European Outdoor Film Tour (EOFT) macht auch dieses Jahr wieder Station in Darmstadt.

Euch erwartet eine zweistündige Abenteuerreise kreuz und...

Das 1993 in Frankfurt gegründete LIVE-Reportage-Festival feiert sein 30. Jubiläum vom 3. bis 5. November im großen Saal des darmstadtium. Am Freitag...

Feedback zu den DAV Kletter- und Boulderhallen

Mit der Kletterhallenstudie 2024 will der DAV herausfinden: Was sind Eure  Ansprüche hinsichtlich...