Der Alpenverein Darmstadt-Starkenburg wünscht Dir einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Hütten und eine schöne Bergsaison.
Die Kreuzjochbahn ist geöffnet.
Die Anton Pichler Hütte (adolf-pichler-huette(at)web.de), die Potsdamer Hütte (info(at)potsdamer-huette.de) sowie die Franz Senn Hütte (office(at)franzsennhuette.at ) (Stubaitaler Höhenweg) sind geöffnet.
Die Termine orientieren sich am Wetter und dem Betrieb der Schlicker Bergbahn. Deren Zeiten finden sich auf der Seite www.schlick2000.at. Die umliegenden Hütten haben teilweise andere Öffnungszeiten.
Hüttenwirt:
(Ansprechpartner vor Ort / auf der Hütte)
Karin und Martin Tanzer
Dr.-Rederer-Straße 18/1
6166 Fulpmes / Österreich
Telefon Hütte und Tal: 0043 (0) 6645035420
E-Mail: office(at)starkenburgerhuette.at
Wir stellen vor:
Karin und Martin Tanzer, sowie Impressionen von der Starkenburger Hütte
Hüttenwart der Sektion:
(Ansprechpartner in Darmstadt / ehrenamtlicher der Sektion Darmstadt- Starkenburg)
Achim Kreim (nicht für Reservierungsanfragen! Diese richtet bitte an office@starkenburgerhuette.at)
kreim(at)alpenverein-darmstadt.de
Die Hütte:
Die Hütte verfügt über 30 Zimmerlager (2,3,4,5 und 6 Bettzimmer) und 35 Matratzenlager.
Für die Übernachtung auf Alpenvereinshütten benötigst Du einen Hüttenschlafsack. Diesen gibt es aus Baumwolle oder Seide. Einen baumwollenen Schlafsack kannst Du auf der Hütte erwerben.
Das Wasser für die Hütte wird in einer Zisterne gesammelt. Deren Inhalt ist abhängig von Niederschlags- und Verbrauchsmenge. In heißen Sommern, wie 2003, ist es möglich, dass wir kein Wasser für die Körperpflege zur Verfügung stellen können.
! Wasser ist auf der Starkenburger Hütte kostbar - Verwende es sparsam!
6 Schlafplätze im Bettenhaus, Ostseite.
Winterraum:
Der Zugang zum Winterraum erfolgt mit AV-Schlüssel. Diesen entleihst Du gegen Kaution bei Deiner Sektion oder unseren Hüttenwirten. Melde Deinen Aufenthalt bei diesen an und beachte die Lawinenlage.
Kinder fühlen sich bei uns wohl!
Alpin, aber überschaubar und zum Spielen einladend ist das Gelände rund um die Hütte. Ihren Bewegungsdrang leben Nachwuchsalpinisten auf dem Klettergerüst oder unserem kleinen Klettersteig aus. Diesen können sie auch bouldernd überwinden.
Auf der Terrasse findet sich bestimmt eine Bank, um Geschicklichkeit und Ausdauer beim Bankklettern zu üben.
Für alte und junge Bergsteiger sind Seen willkommene Unterbrechungen jeder Wanderung. Wir empfehlen einen Ausflug zum Schlicker See (alpiner Steig, zirka 1,5 Stunden).