März 2023 Mossautal

Bericht zur Monatswanderung der Gruppe 50+ im März 2023

Entgegen der anfänglichen Erwartung waren wir insgesamt 18 Personen, die sich am Treffpunkt (Schmucker Brauerei) zur Wanderung einfanden.

Das waren:

Gerlinde, Gisela, Ingrid; Wolfram, Johannes, Manfred, Friehelm, Doris, Roland, Evelin, Jutta, Günter,
Ingrid, Christel, Fred, Annerose, Brigitte und Paul

Start war um 10.00, zunächst zur Mossauer Höhe, dann auf dem Höhenweg nach Norden,
runter ins Tal und über einen langen Waldweg wieder hinauf auf die Höhe zur ersten Rast
am Steinernen Tisch. Jetzt wieder weiter nach Süden zum Lärmfeuer zur Mittagsrast.

Weiter nach Süden auf Mo 4 und zurück zum Ausgangspunkt auf Md 3.

Schlusseinkehr Im Gashof/(Hotel Schmucker, die uns Kaffee und Kuchen bereit stellten(14.30).

Die Wanderstrecke etwa 16 km, das alles bei bedecktem Himmel. Aber es blieb auch trocken.

Paul Michel

Und anschließend statt Bilder ein Video von Günter, zusammengestellt von "Komoot", der WanderApp.

Februar 2023 Von Rimbach auf die Tromm

Zusammenfassung der Sonntagswanderung im Februar 2023 von Karl

Die Wetter App des DWD sagte für Sonntag nur Regen und Temperatur um 5°C voraus. Dies war wohl der Grund für einige Absagen.

Am Sonntag fanden sich dennoch 13 Wetterfeste 50+ zu Sonntagswanderung ein.

Bei zunächst trocken Wetter ging es vom Rathausplatz auf dem R5 zum Waldparkplatz „An der Tränke“. Der Weg R4 führte von hier stetig ansteigend zum Brandschneider Kreuz. Die Höhe des Trommrückens war erreicht – aber jetzt begann es zu regen.

Im Nebel und leichtem Regen ging es auf dem Fahrweg Hammelbach -Tromm, vorbei an der Gaststätte „Schardhof“ und „Zur Schönen Aussicht“ auf dem „Kunstweg“ zum neuen Trommturm.

Die Turmspitze hatte sich im Nebel versteckt. So war es nur der sportliche Ehrgeiz, die Turmplattform über die 192 Stufen zu erklimmen. Der Ausblick – Nebel, Nebel…..rundum.

Da die alten Bänke und Tische am Turm entfernt und noch nicht durch neue ersetzt wurden, musste die Mittagsrats als Stehparty am Steinernen Sockel des alten Trommturms (Ireneturm) stattfinden

Aufgrund des Wetters erfolgte der Abstieg von der Tromm nach Rimbach auf direktem Weg auf dem alten Trommpfad. Beim Abstieg hörte dann der Regen auf.

Zum teil leicht durchnässt und etwas durch gefroren schmeckte dann der Kaffee und Kuchen besonders gut.



Anhang:

Die Wanderung von Rimbach zum Trommturm (Wegführung etwas anders) ist im FAZ Wandertipp (24.02.2023) sehr ausführlich beschrieben.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/wandertipps/der-wandertipp-fuehrt-auf-die-tromm-im-odenwald-18701588.html



 

 

Januar 2023 Umgebung Ober-Ramstadt

Ein nasser Start ins Neue Jahr 2023.

Bei Regen startete der harte Kern von 50+ am Naturfreundehaus Ober Ramstadt. Es ging bergab zum Rückhaltebecken über die Modau nach Rohrbach, über Feldwege nach Ober-Modau hoch zur Mittagsrast in Neutsch. Mittlerweile hatte es aufgehört zu regnen und wir hatten sogar Blick auf die Skyline Frankfurt. Danach über die Neutscherhöhe zu den Windrädern und über Frankenhausen durch den Wald zurück zum Naturfreundehaus zur Abschluss-Einkehr.
Jutta und Günter Wittmann