"Rund um die Nahe bei Bad Kreuznach" mit großartigen Panoramablicken (geänderter Titel!) | |
---|---|
Termin: | 17.07.2022 eintägig |
Leitung: | Gerd-Heinrich Unruh / Uwe Bender |
Gebiet: | Nahetal |
Beschreibung: | Treffpunkt: 8.30 Uhr Darmstadt Hauptbahnhof-West - Fernbushalteplatz Zweifalltorstraße Kostenbeitrag auch wenn kein Bus in Anspruch genommen wird: Mitglieder 5 €; Gäste 16 € Wanderstrecke: ca. 15 km Wanderstrecke mit einer nennenswerten Steigung; Stöcke empfehlenswert Unser Start beginnt in Bad Kreuznach nahe der Schlusseinkehr. Nun geht’s entlang der Nahe mit Blick auf den Rheingrafenstein, wir passieren den Steg der handgezogenen Fähre, einmalig in Deutschland. Schon bald erblicken wir die Ebernburg, ihr bekanntester Burgherr war Franz von Sickingen. Zum ersten Mal überschreiten wir die Nahe, an der wir einige Zeit flussaufwärts und bald über eine Brücke in Richtung Norheim bzw. Traisen das Naturschutzgebiet Soonwald – Nahe erreichen. Nun stellen wir uns dem einzigen steilen Anstieg, für diesen wir mit fantastischen Ein- und Ausblicken belohnt werden. Nun geht’s in Richtung Bastei, mit Einkehrmöglichkeit, hier machen wir unsere Mittagsrast. Nach dieser geht es weiter mit Blicken in das Nahetal, auf die Ebernburg, den Rheingrafenstein, in den Rheingau mit dem Taunus im Hintergrund, bei guter Sicht ist in östlicher Richtung der Donnersberg zu sehen. Wir bleiben auf der Anhöhe mit unwesentlichem „auf und ab“, bis wir uns auf den langen Abstieg ins Nahetal begeben. Unten angekommen, geht’s zum letzten Mal über die Nahe, nun befinden wir uns direkt bei unserer Schlusseinkehr. Frühstücks- und Mittagsrast: aus dem Rucksack Schlusseinkehr: ca. 16.30 Uhr im Brauwerk Bad Kreuznach Rückfahrt: voraussichtlich 18.30 Uhr; Hin- und Rückfahrt mit Bus der Fa. Brückmann Anmeldung: bis Mittwoch, 13.07.2022 bei Astrid Lücker E-Mail: luecker1a@gmail.com bzw. Gerd-Heinrich Unruh E-Mail: ghu.w@ghuruh.de oder mobil 0172-7547254 Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage kann aber erst nach Anmeldeschluss erfolgen. Außerdem ist eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben werden! |
Teilnehmergebühr: | 0,00 € |
Teilnehmerzahl: | 36 |
Bemerkung zur Anmeldung: | |
Nr: | 309 |
"Rodalber Felsenweg Etappe 1" (geänderter Titel!) | |
---|---|
Termin: | 14.08.2022 eintägig |
Leitung: | Gerd-Heinrich Unruh / Walter Nolde |
Gebiet: | Pfalz |
Beschreibung: | wird einen Monat vor dem Wandertermin bekannt gegeben! |
Teilnehmergebühr: | 0,00 € |
Bemerkung zur Anmeldung: |
Gäste sind herzlich willkommen! Können aber erst am letzten Tag der Anmeldefrist eine Zusage bekommen, da Mitglieder Vorrang haben. Außerdem muß eine Haftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden! Bitte beachten: Es gelten weiterhin die aktuellen "Corona-Regeln", sowie ist eine Dreifachimpfung Voraussetzung! |
Nr: | 490 |
"Pfälzer Weinsteig" - 10. Etappe Südliche Weinstraße | |
---|---|
Termin: | 11.09.2022 eintägig |
Leitung: | Herbert Schreiber / Harald Griesbach |
Gebiet: | Pfalz |
Beschreibung: | wird einen Monat vor dem Wandertermin bekannt gegeben! |
Teilnehmergebühr: | 0,00 € |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: hi.schreiber(at)t-online.de
Gäste sind herzlich willkommen! Können aber erst am letzten Tag der Anmeldefrist eine Zusage bekommen, da Mitglieder Vorrang haben. Außerdem muß eine Haftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden! Bitte beachten: Es gelten weiterhin die aktuellen "Corona-Regeln", sowie ist eine Dreifachimpfung Voraussetzung! |
Nr: | 928 |
"Rheingauer Klostersteig" vom Kloster Eberbach nach Schloss Johannisberg | |
---|---|
Termin: | 16.10.2022 eintägig |
Leitung: | Katja Dettloff / Gabriele Becker |
Gebiet: | Rheingau |
Beschreibung: | wird einen Monat vor dem Wandertermin bekannt gegeben! |
Teilnehmergebühr: | 0,00 € |
Bemerkung zur Anmeldung: |
Gäste sind herzlich willkommen! Können aber erst am letzten Tag der Anmeldefrist eine Zusage bekommen, da Mitglieder Vorrang haben. Außerdem muß eine Haftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden! Bitte beachten: Es gelten weiterhin die aktuellen "Corona-Regeln", sowie ist eine Dreifachimpfung Voraussetzung! |
Nr: | 313 |
Main-Stromberg-Weg von Fürth im Odw. nach Siedelsbrunn | |
---|---|
Termin: | 06.11.2022 eintägig |
Leitung: | Jürgen Schmelzle / Gerd-Heinrich Unruh |
Gebiet: | Nördlicher Odenwald |
Beschreibung: | wird einen Monat vor dem Wandertermin bekannt gegeben! |
Teilnehmergebühr: | 0,00 € |
Bemerkung zur Anmeldung: |
Gäste sind herzlich willkommen! Können aber erst am letzten Tag der Anmeldefrist eine Zusage bekommen, da Mitglieder Vorrang haben. Außerdem muß eine Haftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden! Bitte beachten: Es gelten weiterhin die aktuellen "Corona-Regeln", sowie ist eine Dreifachimpfung Voraussetzung! |
Nr: | 312 |
Reichelsheim - Schloß Reichenberg - Reichelsheim | |
---|---|
Termin: | 11.12.2022 eintägig |
Leitung: | Michael Roth / Dirk Funke |
Gebiet: | Rodensteiner Land |
Beschreibung: | Rundtour auf dem Wanderweg R 7, von Reichelsheim über Schloss Reichenberg und zurück. Länge: ca. 15,4 Kilometer, Höhenmeter: ca. 560 mtr. Rucksackverpflegung unterwegs, Schlusseinkehr wird noch festgelegt Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben! |
Teilnehmergebühr: | 0,00 € |
Bemerkung zur Anmeldung: |
Gäste sind herzlich willkommen! Können aber erst am letzten Tag der Anmeldefrist eine Zusage bekommen, da Mitglieder Vorrang haben. Außerdem muß eine Haftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden! Bitte beachten: Es gelten weiterhin die aktuellen "Corona-Regeln", sowie ist eine Dreifachimpfung Voraussetzung! |
Nr: | 666 |