Alle Termine und Veranstaltungen

 

Wandern / Mittwochs Wanderung

"Von Osthofen zur St. Michaelis Kapelle"
Termin: 04.10.2023 eintägig
Leitung: Manfred Schneider   / Annerose Pfeffer
Gebiet: Rheinhessen
Beschreibung:
Mittwochs Wanderung  Wandern
Treffpunkt: 09.30 Uhr (geänderte Zeit!) Darmstadt Hbf West, Fernbushalteplatz Zweifalltorweg
Fahrt mit Reisebus der Fa. Brückmann
Kostenbeitrag auch wer den Busplatz nicht nutzt: 5 € Mitglieder;16 € Gäste

Die Wanderung beginnt in der Nähe des Rathauses von Osthofen. Nach kurzem Anstieg gelangen wir zur Bergkirche. Wir umgehen sie an der Begrenzungsmauer. Bei Bedarf können wir eine Pause zur Besichtigung einlegen. Auf unserem weiteren Weg passieren wir bald das „Rote Weinberghäuschen“. Nach ca. 1 Stunde die wir gegangen sind, kommen wir am „Weißen Weinberghäuschen“ an. An der in der Nähe liegenden Wanderrast werden wir unsere Frühstückspause abhalten. Der weitere Weg führt uns auf weitestgehend unmarkierten Wegen immer durch Weinberge bis zum Klausenberg, wo wir auf die Kapelle St. Michael treffen. Hier besteht die Möglichkeit die Mittagspause zu halten, da auf dem weiteren Weg keine weitere gute Gelegenheit besteht. Über den Sülzergrund geht es in nördlicher Richtung bis um Seebachtal. Nach überqueren der L386 gehen wir noch ein kurzes Stück weiter und biegen hinter dem Wäldchen nach rechts vorbei an dem kleinen Ort Mühlheim in Richtung Osthofen ab. An der Ludwig-Schwamb-Straße verlassen wir den Weg und gehen ins Ortszentrum, wo wir bald an unserem Ausgangspunkt angelangen.

Wanderstrecke: 14 km; Wanderzeit: ca. 4 Stunden, 10 Minuten (reine Gehzeit)
Wanderkarte: Topographische Karte 1:50 000, "Mainz und Rheinhessen"
Kleidung: Wanderkleidung der Jahreszeit entsprechend, gutes Schuhwerk erforderlich.

Frühstücks- und Mittagsrast aus dem Rucksack
Schlusseinkehr: Back-und Brauhaus Drayß, 64653 Lorsch, Bahnhofstraße 1
Tel. 06251/9892234

Anmeldung mit Angabe des Wohnortes bei Astrid Lücker per E-Mail: luecker1a@gmail.com
Auskunft bei Manfred Schneider, Tel. 06257/1584; mobil nur am Wandertag erreichbar unter: 01578/3901852

Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage ist aber erst nach Anmeldeschluss möglich. Außerdem muss eine Selbsthaftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden.


Teilnehmergebühr: 0,00 €
Teilnehmerzahl: 36
Bemerkung zur Anmeldung:
Nr: 324

 

"An der Wiege des Rheingaus"
Termin: 22.11.2023 eintägig
Leitung: Johannes Riemann   / Franz Illich
Gebiet: Rheingau
Beschreibung:
Mittwochs Wanderung  Wandern
Nähere Einzelheiten werden einen Monat vor der Wanderung veröffentlicht!

Teilnehmergebühr: 0,00 €
Teilnehmerzahl: 35
Bemerkung zur Anmeldung:
Anmeldung mit Angabe des Wohnortes bei Astrid Lücker unter E-Mail: luecker1a@gmail.com - Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage ist aber erst nach Anmeldeschluss möglich. Außerdem muss eine Selbsthaftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden.
Nr: 669

 

"Abschlusswanderung"
Termin: 06.12.2023 eintägig
Leitung: Walter Nolde   / Angelika Lutz
Gebiet: Bergstraße/Odenwald
Beschreibung:
Mittwochs Wanderung  Wandern
Nähere Einzelheiten werden einen Monat vor der Wanderung veröffentlicht!
Teilnehmergebühr: 0,00 €
Teilnehmerzahl: 35
Bemerkung zur Anmeldung:
Anmeldung mit Angabe des Wohnortes bei Astrid Lücker unter E-Mail: luecker1a@gmail.com - Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage ist aber erst nach Anmeldeschluss möglich. Außerdem muss eine Selbsthaftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden.
Nr: 667

 

Wandern / Sonntags Wanderung

"Gutenbergweg - auf den Spuren des Erfinder des Buchdrucks" - Anmeldungen nur noch für Warteliste möglich!
Termin: 15.10.2023 eintägig
Leitung: Johannes Riemann   / Franz Illich
Gebiet: Rheingau
Beschreibung:
Sonntags Wanderung  Wandern
Treffpunkt: 8.30 Uhr Darmstadt Hbf West, Fernbushalteplatz Zweifalltorweg
Fahrt mit Reisebus der Fa. Brückmann
Kostenbeitrag auch wer den Busplatz nicht nutzt: 5 € Mitglieder;16 € Gäste

Wanderstrecke:
Ca. 20 km – Rundwanderung
überwundene Höhendifferenz ca. 370 m.
Vom Bahnhof Eltville verlassen wir die Stadt in Richtung Norden, steigen durch Weinberge bis oberhalb von Martinsthal und weiter durch Rauenthal zur Bubenhauser Höhe (267 m). Wir durchwandern zwei Täler und gehen schließlich hinauf nach Kiedrich. Mit Blick über den Rheingau geht es hinunter zum Rhein nach Hattenheim. Am Rheinufer angekommen, folgen wir für etwa zwei Kilometer dem Rad- und Wanderweg bis zum Schloss Reinhartshausen.
Mitnehmen: evtl. Fernglas und Wanderstöcke

Zwischenrast: Verpflegung aus dem Rucksack
Schlusseinkehr: im Weingut Schloss Reinhartshausen, Hauptstraße 39, 65346 Eltville am Rhein, Tel. 06123/7504825

Anmeldung für Warteliste mit Angabe des Wohnortes bis Freitag, 13.10.2023 bei Astrid Lücker unter E-Mail: luecker1a@gmail.com

Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage ist aber erst kurz vor Anmeldeschluss möglich. Außerdem muss eine Selbsthaftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden.
Teilnehmergebühr: 0,00 €
Teilnehmerzahl: 36
Bemerkung zur Anmeldung:
Nr: 313

 

"Main-Stromberg-Weg" von Siedelsbrunn an den Neckar
Termin: 12.11.2023 eintägig
Leitung: Jürgen Schmelzle   / Gerd-Heinrich Unruh
Gebiet: Nördlicher Odenwald
Beschreibung:
Sonntags Wanderung  Wandern
Nähere Einzelheiten werden einen Monat vor der Wanderung veröffentlicht!
Teilnehmergebühr: 0,00 €
Teilnehmerzahl: 35
Bemerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bei Astrid Lücker unter E-Mail: luecker1a@gmail.com - Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage ist aber erst nach Anmeldeschluss möglich. Außerdem muss eine Selbsthaftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden.
Nr: 312

 

"Sonnenwanderung rund um das Ostertal"
Termin: 10.12.2023 eintägig
Leitung: Dirk Funke   / Michael Roth
Gebiet: Odenwald
Beschreibung:
Sonntags Wanderung  Wandern
Nähere Einzelheiten werden einen Monat vor der Wanderung veröffentlicht!
Teilnehmergebühr: 0,00 €
Teilnehmerzahl: 35
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: luecker1a(at)gmail.com 
Anmeldung mit Angabe des Wohnortes bei Astrid Lücker unter E-Mail: luecker1a@gmail.com - Gäste sind herzlich willkommen! Eine Zusage ist aber erst nach Anmeldeschluss möglich. Außerdem muss eine Selbsthaftungserklärung am Wandertag unterschrieben werden.
Nr: 016