Tiefschneeausbildung mit Touren | |
---|---|
Termin: | 13.01.2024 - 20.01.2024 |
Leitung: | Hans Brunner |
Gebiet: | Pinzgau, Zillertal, Kitzbüheler Alpen |
Stützpunkt: | Königsleiten |
Beschreibung: | Dieser Ausbildungskurs vermittelt in erster Linie die Tiefschneetechnik. Es werden auf der Piste die speziellen Tiefschneetechniken erlernt und dann in Form von Tiefschneeabfahrten abseits der Piste vertieft. In einem speziell ausgewählten Skigebiet und mit den modernsten Lehrmethoden, unter anderem mit Videoanalyse, sollen Ihre Tiefschneeträume erfüllt werden. Außerdem wird bei kleinen Skitouren das richtige Verhalten in Bezug auf Lawinengefahr. Spuranlage, Wetterverhältnisse und Erster Hilfe vermittelt. Da ich das Gebiet sehr gut kenne und hier viel mit einheimischen Bergführern und Skischulleiter unterwegs bin, werden die gewählten Touren sehr selten begangen und die Abfahrten führen über meist unverspurte Hänge. Dies können die Teilnehmer der vorangegangenen Kurse bestätigen und es gab auch noch nie eine Absage wegen schlechtem Wetter oder Lawinengefahr |
Voraussetzungen: | Paralleles Fahren auf schwarzen Pisten und ein wenig Kondition |
Teilnehmergebühr: | 170,00 € |
Vorbesprechung: | keine wird alles per Mail oder Telefon geklärt |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: hfbrunner(at)outlook.com
bitte rechtzeitig verbindlich anmelden da diese Kurse immer schnell ausgebucht sind |
Bemerkungen: | Unterkunft erfolgt in einer bereits reservierten sehr schönen Ferienwohnung mit Wohnzimmer, Küche, 3 Schlafzimmer, Bad und separate Toilette mitten im Ort und ca 150m zur Bergbahn |
Kurs-Nr: | A 003/2024 |
Leichte Skitouren im Bregenzerwald | |
---|---|
Termin: | 19.01.2024 - 22.01.2024 |
Leitung: | Roger Weingarten |
Gebiet: | Vorarlberg |
Stützpunkt: | Ferienhaus in Sibratsgfäll |
Beschreibung: | Das Alpgelände des Bregenzerwalds bietet viele lohnende Tourenmöglichkeiten die keine hohen Anforderungen stellen und recht lawinensicher sind. Der Kurs richtet sich auch an Teilnehmer mit geringer Skitourenerfahrung und mäßigem Skikönnen. Jeder Teilnehmer sollte aber Aufstiege bis zu 1000 Hm bewältigen und in mäßig steilem Gelände (bis 30°) bei jedem Schnee einigermaßen abfahren können. Die individuelle Verbesserung der Aufstiegs- und Abfahrtstechnik wird je nach Bedarf auf den Touren vermittelt. Es werden Grundzüge der Tourenplanung, Lawinenkunde und Verschüttetensuche behandelt. |
Teilnehmergebühr: | 80,00 € |
Teilnehmerzahl: | 5 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: weingarten(at)alpenverein-darmstadt.de |
Kurs-Nr: | A 009/2024 |
Skifahren im Gelände für Fortgeschrittene | |
---|---|
Termin: | 25.01.2024 - 29.01.2024 |
Leitung: | Falk Sippach |
Gebiet: | St. Anton/Arlberg |
Stützpunkt: | Ferienwohnung mit Selbstversorgung in Pettneu |
Beschreibung: | Es wird überwiegend im Gelände gefahren (steil und anstrengend). Wir werden zunächst auf der Piste an unserer Skitechnik arbeiten und dann aber hauptsächlich abseits der Pisten im liftnahen Gelände abfahren. Wenn möglich werden wir unser Können auch auf Videos analysieren. Je nach den Bedingungen können wir vielleicht Pulverschnee genießen, es kann aber auch genauso gut in Geländebewältigung enden. Wir reisen Donnerstag Nachmittag/Abend an und fahren von Freitag bis Montag Ski. Am Montag treten wir spätestens 16 Uhr die Heimreise an. |
Voraussetzungen: | Sichere Skitechnik auf schwarz markierten Pisten und Geländeerfahrung im unverspurten Tiefschnee. Eine gute konditionelle Vorbereitung ist notwendig. |
Teilnehmergebühr: | 100,00 € |
Vorbesprechung: | Wird noch bekanntgegeben, Termin voraussichtlich im November/Dezember. |
Teilnehmerzahl: | 8 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: dav(at)sippach.de
Anmeldung bitte per E-Mail mit Telefonnummer und kurzem Bericht über die skifahrerischen Vorkenntnisse. |
Bemerkungen: | Es wird die komplette Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) benötigt. Diese kann aber auch in der Sektion ausgeliehen werden. |
Kurs-Nr: | A 013/2024 |
Tiefschneekurs mit Touren (Touren in der Einsamkeit) | |
---|---|
Termin: | 27.01.2024 - 03.02.2024 |
Leitung: | Hans Brunner |
Gebiet: | Pinzgau und Zillertal |
Stützpunkt: | Königleiten |
Beschreibung: | Dieser Ausbildungskurs vermittelt in erster Linie die Tiefschneetechnik. Es werden auf der Piste die speziellen Tiefschneetechniken erlernt und dann in Form von Tiefschneeabfahrten abseits der Piste vertieft. In einem speziell ausgewählten Skigebiet und mit den modernsten Lehrmethoden, unter anderem mit Videoanalyse, sollen Ihre Tiefschneeträume erfüllt werden. Außerdem wird bei kleinen Skitouren das richtige Verhalten in Bezug auf Lawinengefahr. Spuranlage, Wetterverhältnisse und Erster Hilfe vermittelt. Da ich das Gebiet sehr gut kenne und hier viel mit einheimischen Bergführern und Skischulleiter unterwegs bin, werden die gewählten Touren sehr selten begangen und die Abfahrten führen über meist unverspurte Hänge. Dies können die Teilnehmer der vorangegangenen Kurse bestätigen und es gab auch noch nie eine Absage wegen schlechtem Wetter oder Lawinengefahr. |
Voraussetzungen: | Paralleles Fahren auf schwarzen Pisten und ein wenig Kondition |
Teilnehmergebühr: | 170,00 € |
Vorbesprechung: | Wird per Mail oder Telefon geklärt |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: hfbrunner(at)outlook.com
bitte rechtzeitig verbindlich anmelden da diese Kurse immer schnell ausgebucht sind Das Gebiet Königsleiten/Zell am Ziller (größtes Skigebiet im Zillertal) ist für diesen Kurs bestens geeignet. |
Bemerkungen: | Unterkunft erfolgt in einer bereits reservierten, sehr schönen Ferienwohnung mit Wohnzimmer, Küche, 3 Schlafzimmern, Bad und separate Toilette mitten im Ort und ca 150m zur Bergbahn |
Kurs-Nr: | A 004/2024 |
Skiwandern mit Backcountry-Skiern | |
---|---|
Termin: | 04.02.2024 eintägig |
Leitung: | Roger Weingarten |
Gebiet: | Rhön Bei Gersfeld |
Beschreibung: | Dieser Kurs bietet die Möglichkeit das Skiwandern mit Backcountry-Skiern auszuprobieren. Dazu werden wir auf den Hochflächen und sanften Hängen der Hochrhön eine 15-18 Km lange Querfeldein-Runde laufen. Auf Wunsch auch mit Einführung in die Telemark-Technik. Backcountry-Ski und Schuhe sind zahlreich vorhanden und können für 15€ geliehen werden. Anfragen bitte mit Schuhgröße und Gewicht. Teilweise sind auch Kindergrößen vorhanden. Weitere Infos zum Skiwandern gibt’s auf www.backcountry-ski.com |
Voraussetzungen: | Erfahrungen auf Ski bzw. Langlauf-Ski |
Teilnehmergebühr: | 20,00 € |
Vorbesprechung: | Nach Absprache in der Kletterhalle |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: weingarten(at)alpenverein-darmstadt.de |
Webseite mit weiteren Infos: | www.backcountry-ski.com |
Kurs-Nr: | A 008/2024 |
Lawinenkurs für Fortgeschrittene | |
---|---|
Termin: | 16.02.2024 - 19.02.2024 |
Leitung: | Falk Sippach / Roger Weingarten |
Gebiet: | Rätikon und Montafon |
Stützpunkt: | Lindauer Hütte |
Beschreibung: | Der Kurs richtet sich an Skitourengeher/innen die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Lawinenkunde und Tourenplanung vertiefen wollen. Kurziel ist die selbständige Planung und Durchführung von Skitouren sowie das Verhalten im Notfall inkl. Mehrfachverschüttung. Das Gebiet um die Lindauer Hütte bietet dafür sowohl längere anspruchsvolle, als auch kürzere einfachere Tourenmöglichkeiten. |
Voraussetzungen: | Teilnahme an einem Grundkurs Skibergsteigen bzw. Lawinenkunde oder entsprechende Kenntnisse. Skikönnen auch für steile Hänge und schwierige Schneeverhältnisse. Ausdauer für Skitouren bis 1200 Hm. |
Teilnehmergebühr: | 100,00 € |
Vorbesprechung: | wird noch bekannt gegeben |
Teilnehmerzahl: | 8 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: dav(at)sippach.de |
Kurs-Nr: | A 012/2024 |
Tiefschneeausbildung mit Touren für Fortgeschrittene | |
---|---|
Termin: | 09.03.2024 - 16.03.2024 |
Leitung: | Hans Brunner |
Gebiet: | Pinzgau, Zillertal, Kitzbüheler Alpen |
Stützpunkt: | Königsleiten |
Beschreibung: | Königsleiten eventeull eine ÜN Rudolfshütte oder Bamberger. Da ich das Gebiet sehr gut kenne und hier viel mit einheimischen Bergführern und Skischulleiter unterwegs bin, werden die gewählten Touren sehr selten begangen und die Abfahrten führen über meist unverspurte Hänge. Dies können die TN der vorangegangenen Kurse bestätigen und es gab auch noch nie eine Absage wegen schlechtem Wetter oder Lawinengefahr. Es werden auf der Piste die speziellen Tiefschneetechniken erlernt und dann in Form von Tiefschneeabfahrten abseits der Piste vertieft. Im Gelände geht es dann um Spuranlage und Abschätzung der Lawinengefahr. In einem speziell ausgewählten Ski- und Tourengebiet sowie den modernsten Lehrmethoden, unter anderem mit Videoanalyse, sollen Ihre Tiefschneeträume erfüllt werden |
Voraussetzungen: | Die Touren gehen teileweise über 3.000m. Aufgestiegen wird zwischen 900 und 1600 Hm. Bei den Abfahrten werden wir uns auch in schwierigeres und steileres Gelände begeben, je nach Können der Teilnehmer |
Teilnehmergebühr: | 210,00 € |
Vorbesprechung: | wird alles per Mail oder Telefon geklärt |
Teilnehmerzahl: | 4-6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: hfbrunner(at)outlook.com
bitte rechtzeitig verbindlich anmelden da diese Kurse immer schnell ausgebucht sind Gebiet Königsleiten/Zell am Ziller (größtes Skigebiet im Zillertal) ist für diesen Kurs bestens geeignet. |
Bemerkungen: | wir werden eine gemeinsamen Unterkunft buchen (Ferienwohnung oder Hotel) Rechtzeitige Reservierung ist wichtig, da sonst nur noch teure Unterkünfte zur Verfügung stehen. Bei vier Teilnehmern beträgt die Teilnehmergebühr 210 Euro - ab fünf Teilnehmern 170 Euro |
Kurs-Nr: | A 005/2024 |
Skibergsteigen für Fortgeschrittene | |
---|---|
Termin: | 18.03.2024 - 24.03.2024 |
Leitung: | Jana Schumacher |
Gebiet: | Schweiz |
Stützpunkt: | Vermigelhütte |
Beschreibung: | Diese Ausbildung richtet sich an Skibergsteiger, die bereits einige Skitouren gemacht haben. Kick-Kehren und Lawinenverschüttetensuche sollten kein Neuland für Euch sein. Die Vermigelhütte ist unter der Woche eine Selbstversorgerhütte und am Wochenende werden wir bekocht. Sie liegt mitten im Tourengebiet nahe Andermatt. Von hier aus bieten sich viele schöne Touren in alpiner Umgebung an. Die Ausbildungsinhalte werden zum Großteil während der Touren vermittelt. Dazu gehören: Verbesserung der Aufstiegstechnik, Auffrischung der LVS und Lawinenkunde so wie Tourenplanung. |
Voraussetzungen: | Einsteigerkurs Skitouren oder Vergleichbares Gute Skitechnik, sicheres Befahren von allen Pistenarten Kondition für Skitouren mit ca. 1200 hm Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit |
Teilnehmergebühr: | 140,00 € |
Vorbesprechung: | Termin wird noch bekannt gegeben |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
Anmeldung erstmals über ein Formular: https://forms.office.com/e/DaHmRAZrw3 |
Kurs-Nr: | A 014/2024 |
Einsame Skitouren in herrlichem Gebiet | |
---|---|
Termin: | 20.01.2024 - 25.01.2024 |
Leitung: | Hans Brunner |
Gebiet: | Ober-Pinzgau, Zillertal und Kitzbüheler Alpen |
Stützpunkt: | Königsleiten |
Beschreibung: | Wir werden samstags anreisen. Da ich das Gebiet sehr gut kenne und hier viel mit einheimischen Bergführern und Skischulleiter unterwegs bin, werden die gewählten Touren sehr selten begangen und die Abfahrten führen über meist unverspurte Hänge. Dies können die Teilnehmer der vorangegangenen Kurse bestätigen und es gab auch noch nie eine Absage wegen schlechtem Wetter oder Lawinengefahr. Es ist ein schönes und aussichtsreiches Gebiet, das von jedem Tourengeher, der sicher die Bergstemme beherrscht und 3-4 Stunden im Aufstieg (800 bis 1000 Hm) problemlos überwindet, genussvoll bewältigt werden kann. Je nach Ausbildung und Kenntnissen der Teilnehmer können auch steilere Hänge befahren werden und auch längere Aufstiege gemeistert werden. Eventuell kann auch die Tour verlängert werden, da die meisten Ferienwohnungen nur wochenweise vermietet werden |
Voraussetzungen: | siehe Beschreibung |
Teilnehmergebühr: | 160,00 € |
Vorbesprechung: | keine wird alles per Mail oder Telefon geklärt |
Teilnehmerzahl: | 4-6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: hfbrunner(at)outlook.com
rechtzeitig anmelden da die Tour schnell ausgebucht ist. Bei mehr als 4 TN ist die TN-Gebühr 100,00 Euro |
Bemerkungen: | Unterkunft ist jeder TN selbst verantwortlich. Ferienwohnung oder Hotel. Rechtzeitige Reservierung ist wichtig da sonst nur noch teure Unterkünfte zur Verfügung stehen. Gemeinsam Unterkunft suchen |
Tour-Nr: | g 006/2024 |
Auf Langlaufskiern durch den Böhmerwald | |
---|---|
Termin: | 27.01.2024 - 31.01.2024 |
Leitung: | Roger Weingarten |
Gebiet: | Sumava Nationalpark, Tschechien |
Beschreibung: | Die ca. 90 km lange Skiwanderung führt uns auf den Loipen der Sumava-Magistrale von Bayrisch Eisenstein über Prasily, Modrava, Strazny nach Haidmühle. Wir übernachten in Gasthäusern und haben unser Gepäck im Rucksack. Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn. Mehr Infos auf www.backcountry-ski.com/sumava |
Voraussetzungen: | Erfahrung auf Langlaufskiern mit Ausdauer für Tagesetappen von bis zu 20 Km. |
Teilnehmergebühr: | 100,00 € |
Teilnehmerzahl: | 5 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: weingarten(at)alpenverein-darmstadt.de |
Bemerkungen: | Für die Tour eignen sich klassische LL-Ski, Nordic-Cruiser oder schmale Backcountry-Ski. |
Tour-Nr: | g 010/2024 |
Skitourenwoche | |
---|---|
Termin: | 10.02.2024 - 17.02.2024 |
Leitung: | Christian Neumeyer |
Gebiet: | Fanes Nationalpark |
Stützpunkt: | Rifugio Fanes |
Beschreibung: | Skitourenwoche Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen. Im Rahmen der Skitourenwoche können Kenntnisse vertieft und wiederholt werden. Tourenplanungen werden durch die Teilnehmer mit Unterstützung des Kursleiters gemacht. Übernachtung im Lager + Halbpension Die Kosten sind von den Teilnehmern zu tragen. Mit der Anmeldung ist die Kursgebühr und eine Anzahlung von 255€ für die Hütte zu überweisen. |
Voraussetzungen: | Für den Kurs ist eine gute Kondition für Tagestouren bis 1200 hm und ein sichere Skifahren notwendig. |
Teilnehmergebühr: | 175,00 € |
Vorbesprechung: | Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: cknaak(at)gmx.de
Teilnahme nur mit vollständiger Lawinenausrüstung möglich. |
Bemerkungen: | Der Kurs ist für Snowboarder mit Splittboard geeignet. |
Tour-Nr: | g 017/2024 |
Als Gebietsdurchquerung "Sellrain-Express" war die Skitour ausgeschrieben.
Nun erreicht uns ein Bericht von Stefan Wolf mit der Überschrift "Schlimmer Schnee und leckere Schlutzkrapfen in Sellrain, Tirol...."
Aber lest selbst:
<media 2628 - - "APPLIKATION, Skitour Sellrain 2011 01, Skitour_Sellrain_2011_01.pdf, 1.4 MB">Schlimmer Schnee und Schlutzkrapfen</media> (Pdf, 6,1MB)
Herrliches Wetter begrüßt uns und der Aufstieg zum Ronachgeier fällt leicht. Oben angekommen gehen wir entlang des Grats noch zum dahinter gelegenen Baumgartgeier und verewigen uns im Gipfelbuch. Plötzlich setzt extremer Wind ein und die Verständigung erfolgt nur noch über Handzeichen. Neuschnee und starker Wind an den Vortagen ist der Grund für erhöhte Lawinengefahr ....
Ein<media 2626 - - "Startet das Herunterladen der Datei"> </media><media 2626 - - "Startet das Herunterladen der Datei">Bericht von der Skitourenwoche</media> in Königsleiten hat uns Stefan Wolf zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!