Lawinenkurs | |
---|---|
Termin: | 03.02.2023 - 06.02.2023 |
Leitung: | Falk Sippach / Roger Weingarten |
Gebiet: | Lechtaler Alpen |
Stützpunkt: | Gasthof, wird noch bekannt gegeben |
Beschreibung: | Verlängertes Wochenende mit mittellangen Touren (800 bis 1200 Höhenmeter). Vorbesprechung: wird noch bekannt gegeben. Kursziele sind: * Tourenplanung anhand Lawinenlagebericht, Snowcard, Gefahrenmustern, Wetterbedingungen usw. * Einführung in die Beurteilung der Situation vor Ort, Lawinenmantra, Alarmzeichen, Schneedeckentests usw. * Verhalten bei Lawinenunfall, Verschüttetensuche, Funktion und Bedienung von LVS-Geräten, usw. Die Gewichtung der Inhalte richtet sich nach den Teilnehmern. Dazu wird der Kurs im Gelände jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt. |
Voraussetzungen: | Der Kurs richtet sich an Skitourengeher und Schneeschuhwanderer mit einer Ausdauer für Anstiege von 4 - 6 Stunden im flachen und mittelschweren Gelände, sowie sicherem Skifahren bei jeder Schneeart. |
Teilnehmergebühr: | 60,00 € |
Vorbesprechung: | Voraussichtlich im November oder Dezember, Termin wird mit allen Teilnehmern abgestimmt. |
Teilnehmerzahl: | 10 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: dav(at)sippach.de |
Kurs-Nr: | A 953/2023 |
Lechtaler Alpen - Mittelschwere Skitouren | |
---|---|
Termin: | 03.02.2023 - 07.02.2023 |
Leitung: | Harry Schmidtkunz |
Gebiet: | Lechtaler Alpen |
Stützpunkt: | DAV Edelweisshaus, Kaisers |
Beschreibung: | Verlängertes Skitourenwochenende mit Ausbildung. Kursziel ist das selbständige Planen und Durchführen von mittelschweren Skitouren in hochalpinem Gelände. Kursinhalte: Tourenplanung und Umsetzung, angewandte Lawinenkunde, LVS. Der Kurs richtet sich an Personen mit Skitourenkenntnissen und guter Ausdauer für Anstiege von 3-4 Stunden. Abfahrten in überwiegend mittelschwerem, zum Teil steilem Gelände. Die Aufstiege betragen bis 1200 Hm. Sicheres Skifahren in jedem Gelände/Schneeart, Gehen mit Harscheisen und Spitzkehre in steilem Gelände. Der Umgang mit LVS-Geräten ist vertraut. |
Teilnehmergebühr: | 75,00 € |
Vorbesprechung: | wird noch bekannt gegeben |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: harry.schmidtkunz(at)googlemail.com |
Kurs-Nr: | A 961/2023 |
Skitourenausbildung Amberger Hütte | |
---|---|
Termin: | 11.02.2023 - 18.02.2023 |
Leitung: | Christian Neumeyer |
Gebiet: | Österreich / Tirol |
Stützpunkt: | Amberger Hütte |
Beschreibung: | Der Kurs richtet sich an Personen, die Ski fahren können und den Schritt ins Gelände machen wollen. Kursinhalt ist - Umgang mit dem Lawinenverschüttetengerät - Suche von Verschütteten - Tourenplanung und -durchführung - Lawinenkunde - Wetterkunde - Beurteilung der Lawinenlage im Gelände - Orientierung und Spuranlage Der Kurs ist für Snowboarder bedingt geeignet. Bitte bei der Anmeldung angeben. Der Kurs ist nicht als Skikurs geeignet! Auf der Amberger Hütte sind Zimmer mit Halbpension reserviert. |
Voraussetzungen: | sehr gute Kondition für bis zu 1200 hm pro Tag, sicheres Skifahren auf der Piste, |
Teilnehmergebühr: | 120,00 € |
Vorbesprechung: | Wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
Teilnehmerzahl: | 7 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: cknaak(at)gmx.de
Übernachtung und Halbpension sind von jedem Teilnehmer auf der Hütte separat zu bezahlen. |
Webseite mit weiteren Infos: | https://www.ambergerhuette.at |
Kurs-Nr: | A 945/2023 |
Skitourenausbildung für Einsteiger | |
---|---|
Termin: | 11.02.2023 - 18.02.2023 |
Leitung: | Jana Schumacher |
Gebiet: | Safien Platz, Schweiz |
Stützpunkt: | Selbstversorgerhütte |
Beschreibung: | Diese Ausbildung richtet sich an Skitourenanfänger, die bereits erste Erfahrungen im Tiefschnee haben. Wir werden es uns auf einer kleinen Selbstversorgerhütte gemütlich machen, mit Lawinenkunde beschäftigen und kleine Skitouren gehen. Ausbildungsinhalte: Grundlagenwissen Skitouren, Lawinenkunde, Tourenplanung, Lawinenverschüttetensuche (LVS). |
Voraussetzungen: | Gute Skitechnik und Erfahrung neben der Piste, Kondition für bis zu 4 Stunden Aufstieg und Trittsicherheit im alpinen Gelände. |
Teilnehmergebühr: | 120,00 € |
Vorbesprechung: | wird noch bekannt gegeben |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | !!! Der Kurs ist leider ausgebucht !!! per Email: jaschumacher(at)gmx.de |
Kurs-Nr: | A 955/2023 |
Skidurchquerung Tuxer Alpen | |
---|---|
Termin: | 11.03.2023 - 15.03.2023 |
Leitung: | Harry Schmidtkunz |
Gebiet: | Tuxer Alpen |
Stützpunkt: | DAV Hütten |
Beschreibung: | Geplant ist eine Skidurchquerung der Tuxer Alpen. Die fünftägige Skihochtour ermöglicht euch genussvolle Skitourentage, imposante Berge und gemütliche Hütten. Wir werden dabei die Rastkogelhütte, Weidener Hütte und die Lizumerhütte besuchen. Kursinhalte: Tourenplanung und Umsetzung, angewandte Lawinenkunde, LVS. Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Personen, die schon häufiger auf Skitouren waren und für mehrere Tage mit leichtem Rucksack auskommen können. Gute Kondition für Gehzeiten von 6 Stunden pro Tag bei mehreren Anstiegen (bis 1400 Hm) und Abfahrtskönnen im z. T. steilen Gelände werden ebenfalls vorausgesetzt. Gehen mit Harscheisen / Steigeisen und Spitzkehren in steilem Gelände. Der Umgang mit LVS- Geräten ist Euch ebenso vertraut. |
Teilnehmergebühr: | 85,00 € |
Vorbesprechung: | wird noch bekannt gegeben |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: harry.schmidtkunz(at)googlemail.com |
Kurs-Nr: | A 962/2023 |
Tiefschneeausbildung mit Touren für Fortgeschrittene | |
---|---|
Termin: | 18.03.2023 - 25.03.2023 |
Leitung: | Hans Brunner |
Gebiet: | Pinzgau, Zillertal, Kitzbüheler Alpen |
Stützpunkt: | Königsleiten |
Beschreibung: | Übernachten werden wir in Königsleiten und eventeull eine ÜN in der Rudolfshütte oder Bamberger. Hütte. Da ich das Gebiet sehr gut kenne und hier viel mit einheimischen Bergführern und Skischulleiter unterwegs bin, werden die gewählten Touren sehr selten begangen und die Abfahrten führen über meist unverspurte Hänge. Dies können die TN der vorangegangenen Kurse bestätigen und es gab auch noch nie eine Absage wegen schlechtem Wetter oder Lawinengefahr. Es werden auf der Piste die speziellen Tiefschneetechniken erlernt und dann in Form von Tiefschneeabfahrten abseits der Piste vertieft. Im Gelände geht es dann um Spuranlage und Abschätzung der Lawinengefahr. In einem speziell ausgewählten Ski- und Tourengebiet sowie den modernsten Lehrmethoden - unter anderem mit Videoanalyse - sollen Deine Tiefschneeträume erfüllt werden.... |
Voraussetzungen: | Die Touren gehen teileweise über 3.000m. Aufgestiegen wird zwischen 900 und 1600 HM. Bei den Abfahrten werden wir uns auch in schwierigeres und steileres Gelände begeben, ja nach Können der Teilnehmer |
Teilnehmergebühr: | 130,00 € |
Vorbesprechung: | Vorbesprechung gibt es keine wird per Mail oder Telefon geklärt |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: hfbrunner(at)outlook.com
per Email / Bei weniger als 5 TN beträgt die Tn.Gebühr 170,00 Euro Das Gebiet Königsleiten/Zell am Ziller (größtes Skigebiet im Zillertal) ist für diesen Kurs bestens geeignet. |
Bemerkungen: | Frühzeitig anmelden, da die Kurse schnell ausgebucht sind. Es sind für den Kurs zwei Wohnungen vorreserviert. Diese sollten dann auch genutzt werden, da dann alle in einem Haus untergebracht sind. Diese Unterkünfte sind sehr günstig. |
Kurs-Nr: | A 950/2023 |
Als Gebietsdurchquerung "Sellrain-Express" war die Skitour ausgeschrieben.
Nun erreicht uns ein Bericht von Stefan Wolf mit der Überschrift "Schlimmer Schnee und leckere Schlutzkrapfen in Sellrain, Tirol...."
Aber lest selbst:
<media 2628 - - "APPLIKATION, Skitour Sellrain 2011 01, Skitour_Sellrain_2011_01.pdf, 1.4 MB">Schlimmer Schnee und Schlutzkrapfen</media> (Pdf, 6,1MB)
Herrliches Wetter begrüßt uns und der Aufstieg zum Ronachgeier fällt leicht. Oben angekommen gehen wir entlang des Grats noch zum dahinter gelegenen Baumgartgeier und verewigen uns im Gipfelbuch. Plötzlich setzt extremer Wind ein und die Verständigung erfolgt nur noch über Handzeichen. Neuschnee und starker Wind an den Vortagen ist der Grund für erhöhte Lawinengefahr ....
Ein<media 2626 - - "Startet das Herunterladen der Datei"> </media><media 2626 - - "Startet das Herunterladen der Datei">Bericht von der Skitourenwoche</media> in Königsleiten hat uns Stefan Wolf zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!