Klettern

Alle Termine und Veranstaltungen

 

Klettern / Ausbildung

Behelfsmäßige Bergrettung in Mehrseillängen
Termin: 16.06.2023 - 18.06.2023
Leitung: Thomas Duhme
Gebiet: Bessenbach, Vortreffen DAV Halle FFM
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Du hast als Seilerster schon Erfahrungen in Mehrseillängen gesammelt und möchtest dir und anderen helfen können, wenn es mal nicht so läuft wie geplant?
Einzelne Module, die wir erarbeiten, können aus deinem virtuellen Baukasten zusammengefügt werden, um auch komplexere Situationen zu lösen.
• Auffrischung: Standplatzbau, Knoten
• Blockieren von Sicherungsgeräten mittels Schleifknoten
• Lastübergabe auf PrusikHMS am Standplatz
• Seilverlängerung
• Ausbau Tube in der Guidefunktion unter Last, Umbau auf HMS
• Erhöhung der Bremsleistung bei dünnen Seilen.
• Express-Flaschenzug unter Zuhilfenahme des eigenen Körpergewichtes.
• Unterstützung eines Nachsteigers in
Querungen.
• Auf- und Abstieg am Seil
• Grundlagen technisches Klettern
• Alternativen bei Materialverlust.
• Wie verhalte ich mich im Notfall?
Voraussetzungen: • 18 Jahre • DAV Mitglied • Beherrschen eines Sicherungsgerätes • Erfahrungen im Vorstieg Fels in MSL UIAA 5 • Standplatzbau • Sichern mit Halbmastwurf • Abseilen
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Vorbesprechung: 07.06.2023: 19-22h - Vortreffen DAV Kletterzentrum Frankfurt Der Kurs wird zeitgleich mit 3 Teilnehmenden und dem Trainer B MSL Plaisir - Oliver Lorenz aus FFM, durchgeführt.
Teilnehmerzahl: 3
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: thomas.duhme(at)gmx.de 
Bemerkungen: Weitere Infos zu Unterkunft, Fahrgemeinschaft, Material etc. per Email und beim Vortreffen.
Kurs-Nr: A 998/2023

 

Aus der Halle an den Fels
Termin: 21.06.2023 - 23.06.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Morgenbachtal bei Bingen am Rhein
Stützpunkt: Campingplatz Marienort in Trechtinghausen
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle werden auf die Verhältnisse am Naturfels erweitert. Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo interpretieren, sicheres Einrichten von Topropes, sicheres Topropen am Fels, Vorsteigen am Fels, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen".

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, falls vorhanden 60-Meter-Seil und ca. 5 Express-Schlingen (Exen), relativ wetterfestes Gemüt und entsprechende Bekleidung, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
3 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle, routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 990/2023

 

Und es klemmt doch! - Ein Rissklettertechnikkurs
Termin: 08.07.2023 - 09.07.2023
Leitung: Doris Ihlefeld   / Christine Stier/ Birgitta Michels
Gebiet: Heubach
Stützpunkt: Heubachhaus
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ein Riss ist für Dich eher die Unterteilung zwischen zwei kletterbaren Wandbereichen als eine tolle Kletterlinie? Du willst das ändern?
Ob Finger-, Hand-, Faust-, Schulter-, Körperriss oder Kamin, jede Rissbreite erfordert eine eigene, ganz spezielle Klemmtechnik, die gelernt und fleißig geübt werden muss. An diesem Wochenende wollen wir Euch in den Routen Heubachs einige dieser Techniken zeigen und Tipps zum selbständigen Üben geben.
Um den Kurs zum Gruppenerlebnis zu machen, möchten wir mit Euch im Heubachhaus übernachten, am Samstagabend gemeinsam grillen oder kochen, unsere Blessuren bedauern, etwas Theorie durcharbeiten und Videos zum Thema anschauen.
Voraussetzungen: Sicheres Beherrschen eines Sicherungsgerätes im Vor- und Nachstieg (z.B. Grigri, Smart, Tuber, HMS, etc.) Kletterkönnen ca. 6- (UIAA) in sehr gut gesicherten Sportkletterrouten oder in der Halle.
Teilnehmergebühr: 40,00 €
Teilnehmerzahl: 10
Bemerkung zur Anmeldung: !!! Der Kurs ist leider ausgebucht !!!
per Email: ihlefeld(at)alpenverein-darmstadt.de 
Online-Anmeldung: siehe Link unter "Webseite mit weiteren Infos" Bei vollem Kurs nehmen wir Online-Anmeldungen auf die Warteliste für nächstes Jahr.
Webseite mit weiteren Infos: https://forms.office.com/r/wZh0FR6sDp
Kurs-Nr: A 1985/2023

 

Klettern und Bergsteigen im Verwall
Termin: 23.07.2023 - 29.07.2023
Leitung: Wilfried Styra   / Sven Steinwald
Gebiet: Verwall (Moostal), Talort St. Anton am Arlberg / Tirol
Stützpunkt: Darmstädter Hütte (2385 m)
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Dieser Kurs richtet sich an motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten im alpinen Gelände ausbauen möchten.
Ausbildungsschwerpunkte:
Sicherungstechniken in Firn und Fels, legen mobiler Sicherungen, Orientierung, Ausrüstungskunde, Wetterkunde, Tourenplanung und Einführung Mehrseillängen.
In den hüttennahen Klettergärten, bei leichten Grattouren zu Gipfeln und in alpinen Wänden wird das Erlernte umgesetzt.
Voraussetzungen: Basiskurs Bergsteigen oder gleichwertige Kenntnisse, Beherrschen eines Sicherungsg., Erfahrungen mit Keilen und Klemmgeräten, selbstst. Vorstieg in gut abgesicherten Felsrouten im 5. Grad, Abseilen.
Teilnehmergebühr: 140,00 €
Vorbesprechung: Di., 11.07.2023, 19.00 Uhr, Kletterhalle Darmstadt
Teilnehmerzahl: 8
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: styra(at)alpenverein-darmstadt.de 
Webseite mit weiteren Infos: https://alpenverein-darmstadt.de/huetten/darmstaedterhuette/
Kurs-Nr: A 982/2023

 

Felsklettern lernen in Südfrankreich
Termin: 03.09.2023 - 08.09.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Buis-les-Baronnies, Nord-Provence im Département Drôme
Stützpunkt: Camping municipal Le Jalinier oder Camping Les Ephélides
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle auf die Verhältnisse am Naturfels erweitern. Das persönliche Kletterkönnen durch spezifische Felsklettertechniken ergänzen (Reibungsklettern, Rissklettern, Kaminklettern). Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo, Toprope einrichten,
Vorsteigen, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen", Felsklettertechniken.

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Helm, falls vorhanden 60-Meter-Seil u. 5 Exen, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
5 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle und routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 140,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 991/2023

 

Einführung Felsklettern
Termin: 08.09.2023 - 10.09.2023
Leitung: Harald Steiger   / Anne Eßer
Gebiet: Frankenjura
Stützpunkt: Gasthof Neutrasfelsen (Etzelwang)
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Der Kurs richtet sich an Kletterer, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Klettern an Naturfelsen haben. Auf dem Programm steht das Klettern von Genussrouten bis zum unteren 6. Grad.
Praxisinhalte: Toprope einrichten und Toprope abbauen, Abseilen, Klettertechniken und eine Einführung in den Vorstieg.
Theorieinhalte: Klettern und Naturschutz, Knoten, Materialkunde, Gefahren beim Felsklettern.
Nicht vorgesehen sind Mehrseillängenrouten, Standplatzbau und das Legen von mobilen Sicherungsmitteln.
Wir wohnen im Gasthof Neutrasfelsen in Neutras (Doppelzimmer, Halbpension 46,- €). Die Übernachtungsgebühr von 92,- Euro muss zusammen mit der Kursgebühr im Voraus überwiesen werden. Ab sechs Wochen vor der Veranstaltung können die Übernachtungskosten bei einer Absage nicht mehr erstattet werden, außer wenn ein Nachrücker gefunden wird.
Voraussetzungen: Beherrschen einer Sicherungstechnik
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Vorbesprechung: Infos erfolgen per Email einige Wochen vor der Fahrt
Teilnehmerzahl: 6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: steigem(at)t-online.de 
Kurs-Nr: A 974/2023

 

Felsklettern lernen in Südfrankreich
Termin: 11.09.2023 - 16.09.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Buis-les-Baronnies, Nord-Provence im Département Drôme
Stützpunkt: Camping municipal Le Jalinier oder Camping Les Ephélides
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle auf die Verhältnisse am Naturfels erweitern. Das persönliche Kletterkönnen durch spezifische Felsklettertechniken ergänzen (Reibungsklettern, Rissklettern, Kaminklettern). Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo, Toprope einrichten,
Vorsteigen, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen", Felsklettertechniken.

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Helm, falls vorhanden 60-Meter-Seil u. 5 Exen, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
5 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle und routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 140,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 992/2023

 

Action Vorstieg im Odenwald
Termin: 28.10.2023 - 29.10.2023
Leitung: Lucas Stein   / Nikolai Schmitt
Gebiet: Heubach
Stützpunkt: Vereinsgelände Heubach
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Du kletterst schon seit längerem im Vorstieg und bist in der Halle sicher im 6. Grad unterwegs. Du warst auch schon Felsklettern, möchtest aber noch mehr Erfahrung sammeln? Dann bist du hier genau richtig!
An zwei Tagen klettern wir an den Sandsteinfelsen in Heubach. Wir wiederholen Vorstiegstechniken wie das Umbauen am Umlenker und das Abseilen, außerdem bekommt ihr individuell Tipps & Tricks zum Verbessern eurer Klettertechnik.
Voraussetzungen: 6. Grad Vorstieg in der Halle, erste Erfahrung am Fels
Teilnehmergebühr: 30,00 €
Vorbesprechung: Online, tbd
Teilnehmerzahl: 10
Bemerkung zur Anmeldung: !!! Der Kurs ist leider ausgebucht !!!
per Email: lucas.stein(at)web.de 
Kurs-Nr: A 015/2023