Was klemmt denn da | |
---|---|
Termin: | 02.07.2022 - 03.07.2022 |
Leitung: | Doris Ihlefeld / Christine Stier/ Birgitta Michels |
Gebiet: | Heubach |
Stützpunkt: | Heubachhaus |
Beschreibung: | Ein Riss ist für Dich eher die Unterteilung zwischen zwei kletterbaren Wandbereichen als eine tolle Kletterlinie? Du willst das ändern? Ob Finger-, Hand-, Faust-, Schulter-, Körperriss oder Kamin, jede Rissbreite erfordert eine eigene, ganz spezielle Klettertechnik, die gelernt und fleißig geübt werden muss. An diesem Wochenende wollen wir Euch in den Routen Heubachs einige dieser Techniken zeigen und Tipps zum selbständigen Üben geben. Um den Kurs zum Gruppenerlebnis zu machen, möchten wir mit Euch im Heubachhaus übernachten, am Samstagabend gemeinsam grillen oder kochen, unsere Blessuren bedauern, etwas Theorie durcharbeiten und Videos zum Thema anschauen. |
Voraussetzungen: | Sicheres Beherrschen einer Sicherungsmethode, Kletterkönnen 6- (UIAA) |
Teilnehmergebühr: | 40,00 € |
Teilnehmerzahl: | 10 |
Bemerkung zur Anmeldung: | !!! Der Kurs ist leider ausgebucht !!! per Email: ihlefeld(at)alpenverein-darmstadt.de Da der Kurs Coronabedingt einmal ausgefallen ist, wurden die Anmeldungen der letzten Jahre vorrangig behandelt. Anmeldungen nehmen wir auf die Warteliste (für nächstes Jahr.) |
Kurs-Nr: | A 931/2022 |
Einführung ins alpine Klettern | |
---|---|
Termin: | 02.07.2022 - 04.07.2022 |
Leitung: | Wenke Haag / David Deichmann |
Gebiet: | CH; Gastlosen |
Stützpunkt: | Grubenberghütte |
Beschreibung: | Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einige Erfahrungen beim Felsklettern gesammelt haben und nun größere Ziele ansteuern wollen. In den Gastlosen wollen wir dafür die grundlegenden Techniken für einfache Mehrseillängen-Touren behandeln: Planung und Taktik, Grundlagen der alpinen Sicherungstechnik, Standplatzbau und Seiltechniken. Erfahrung beim Legen von mobilen Sicherungsgeräten sind dort nötig. Am letzten Tag steht bei passenden Bedingungen die klassische Gastlosenüberschreitung auf dem Plan. |
Voraussetzungen: | Vorstiegserfahrung im 5. Grad am Fels, grundlegende Erfahrung im weglosen Gelände, Sicherungskenntnisse, absolvierter Keilkurs o.Ä. |
Teilnehmergebühr: | 60,00 € |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: |
per Email: haag(at)alpenverein-darmstadt.de
mit kurzem Tourenbericht, welche Erfahrungen/Felsen wurden draußen schon beklettert |
Webseite mit weiteren Infos: | https://www.grubenberg.ch/ |
Kurs-Nr: | A 925/2022 |
Vorstieg Alpinklettern - Trad Klettern - Mehrseillängen | |
---|---|
Termin: | 21.07.2022 - 13.08.2022 |
Leitung: | Olaf Pester / Jana Schumacher |
Gebiet: | Frankenjura, Gebiet in den Alpen |
Stützpunkt: | Thalheimer Hütte Franken / Alpen wetterabhängig |
Beschreibung: | Im Frankenjura trainieren wir mit Hintersicherung das Legen von mobilen Sicherungen und den Ablauf in der Mehrseillänge: Sichern, Standplatzbau, Nachholen, Anbringen mobiler Sicherungen, Abseilen. Hier sind bereits erste Vorstiege möglich. 21.07.-24.07.22 In den Dolomiten oder den Schweizer Alpen (wird je nach Wetter entschieden) setzen wir das Erlernte in alpinen, selbst abzusichernden Kletterrouten um. 07.08.-13.8.22 |
Voraussetzungen: | Vorstieg in der Halle im 6ten Grad, Erste Erfahrungen beim Klettern im Fels. Sicheres Gehen im alpinen Gelände. |
Teilnehmergebühr: | 235,00 € |
Vorbesprechung: | Individuelles Klettern mit den Kursleitern im Vorfeld. Gemeinsamer Termin für Vorbesprechung nach Absprache. |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: olaf.pester(at)web.de |
Kurs-Nr: | A 936/2022 |
Klettern und Bergsteigen in den Dolomiten | |
---|---|
Termin: | 07.08.2022 - 14.08.2022 |
Leitung: | Wilfried Styra |
Gebiet: | Östliche Dolomiten um Cortina D`Ampezzo |
Stützpunkt: | Hütte / Gasthaus oder Camping |
Beschreibung: | Kursziel: Teilnehmer:in sollen in leichten Routen an die Ansprüche des Dolomitenkletterns (geschlagene Haken, mobile Sicherungen u.a.) herangeführt werden. Kennenlernen der Region, Gipfelbesteigung ggf. über einen Klettersteig. Kursinhalt: Sicherungstechnik am Standplatz, Einrichten der Standplätze, Halbseiltechnik, Abseilen und Rückzug, Tourenplanung und Orientierung |
Voraussetzungen: | Sportklettern am Fels mind. 5+ im Vorstieg, sicherer Umgang mit Keilen und Klemmgeräten, möglichst MSL-Erfahrung, Kondition für 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg |
Teilnehmergebühr: | 135,00 € |
Vorbesprechung: | Di., 5. Juli 2022, 19.00 Uhr, Ort nach Absprache |
Teilnehmerzahl: | 5 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: styra(at)Alpenverein-Darmstadt.de |
Kurs-Nr: | A 927/2022 |
Einführung ins alpine Mehrseillängenklettern | |
---|---|
Termin: | 24.08.2022 - 28.08.2022 |
Leitung: | Christoph Busch / Wenke Haag |
Gebiet: | Mont Blanc Massiv |
Stützpunkt: | Cabanne d'Orny |
Beschreibung: | Auf der Schweizer Seite des Mont Blanc-Massivs liegt die Cabanne d’Orny umgeben von zahllosen Mehrseillängen in bestem Granit. Dabei variiert die Absicherung der Touren stark. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Sportklettermehrseillängen gesammelt haben und sich nun an alpinere Touren wagen wollen. Wir werden die grundlegende Mehrseiltechniken wiederholen, um dann in alpineren Touren auch mobile Sicherungen zu platzieren. Es findet zudem ein Vortreffen in Heubach im Frühsommer statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. |
Voraussetzungen: | Vorstieg im 5. Grad am Fels, Erfahrung im weglosen Gelände, erste Erfahrungen mit Mehrseillängen, grundlegende Sicherungskentnisse, absolvierter Keilkurs oder ähnliches |
Teilnehmergebühr: | 100,00 € |
Vorbesprechung: | Vortreffen in Heubach im Frühsommer. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben. |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: c-a-busch(at)gmx.de |
Kurs-Nr: | A 910/2022 |
Einführung Felsklettern | |
---|---|
Termin: | 09.09.2022 - 11.09.2022 |
Leitung: | Harald Steiger / Anne Eßer |
Gebiet: | Frankenjura |
Stützpunkt: | Velden |
Beschreibung: | Der Kurs richtet sich an Kletterer, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Klettern an Naturfelsen haben. Auf dem Programm steht das Klettern von Genussrouten bis zum unteren 6. Grad. Praxisinhalte: Toprope einrichten und Toprope abbauen, Abseilen, Klettertechniken und eine Einführung in den Vorstieg. Theorieinhalte: Klettern und Naturschutz, Knoten, Materialkunde, Gefahren beim Felsklettern. Nicht vorgesehen sind Mehrseillängenrouten, Standplatzbau und das Legen von mobilen Sicherungsmitteln. Wir wohnen im schönen Andreashof in Velden (Mehrbett-Appartements mit Kochgelegenheit). Die Übernachtungsgebühr von 45,- Euro muss zusammen mit der Kursgebühr im Voraus überwiesen werden. Ab sechs Wochen vor der Veranstaltung können die Übernachtungskosten bei einer Absage nicht mehr erstattet werden, außer wenn ein Nachrücker gefunden wird. |
Voraussetzungen: | Beherrschen eines Sicherungsgerätes |
Teilnehmergebühr: | 60,00 € |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: steigem(at)t-online.de |
Kurs-Nr: | A 905/2022 |
Aufbauausbildung Klettern | |
---|---|
Termin: | 09.09.2022 - 11.09.2022 |
Leitung: | Wilfried Styra / Heike Claußnitzer |
Gebiet: | Südpfalz bei Dahn |
Stützpunkt: | Naturcamping im Dahner Felsenland |
Beschreibung: | Dieser Aufbaukurs soll euch mit den Besonderheiten der Südpfalz vertraut machen. Der Einsatz mobiler Sicherungen ist notwendig, um zum nächsten Ring, den Standplatz oder den Gipfel zu erreichen. Das Einrichten der Standplätze und Nachholen des Kletterpartners wird geschult. Bewegen im Steilgelände, Überschreitung von Felstürmen und das Auffrischen der Abseilerfahrung gehört zum Klettererlebnis in diesem schönen Gebiet. Tourenplanung und Umweltbildung runden den Kurs ab. |
Voraussetzungen: | Sicher sichern können, Vorstiegserfahrung im 5. Grad UIAA im Felsgelände, Grundkenntnisse im Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten, alpiner Tuber erforderlich |
Teilnehmergebühr: | 60,00 € |
Vorbesprechung: | Dienstag, 06.09.2022, 19.00 Uhr im Alpin- und Kletterzentrum |
Teilnehmerzahl: | 8 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: styra(at)alpenverein-darmstadt.de |
Bemerkungen: | Infos: https://www.pfaelzer-kletterer.de |
Kurs-Nr: | A 946/2022 |
Einführung ins alpine Klettern | |
---|---|
Termin: | 24.09.2022 - 25.09.2022 |
Leitung: | Wenke Haag / Kirsten Schütz |
Gebiet: | Battert, Nordschwarzwald |
Stützpunkt: | Jugendherberge Baden-Baden |
Beschreibung: | Dieses schöne rotbraune Porphyrkonglomerat mit Türmen und Felsriffen im Nordschwarzwald ist ein überschaubares Trainingsgelände mit alpinen Flair und Gipfelaussicht. Wir werden Grundlagen der alpinen Sicherungstechnik (Standplatzbau), Planung und Taktik zur Begehung von leichten Mehrseillängenrouten und Seiltechniken schulen. Das Legen von mobilen Sicherungen im Vorstieg und der Spaß am Klettern wird dabei nicht zu kurz kommen. Vorstiegs-Ängsten kann im Einzelfall mit vorgelegten Sicherungen oder Toprope-hintersichert abgeholfen werden. |
Voraussetzungen: | Vorstieg im 5. Grad am Fels, Erfahrung im weglosen Gelände, grundlegende Sicherungskenntnisse, absolvierter Keilkurs oder ähnliches |
Teilnehmergebühr: | 40,00 € |
Teilnehmerzahl: | 6 |
Bemerkung zur Anmeldung: | per Email: haag(at)alpenverein-darmstadt.de |
Webseite mit weiteren Infos: | https://www.jugendherberge-bw.de/jugendherbergen/baden-baden-2/portraet/ |
Kurs-Nr: | A 926/2022 |