Klettern

Alle Termine und Veranstaltungen

 

Klettern / Ausbildung

Hält er oder hält er nicht
Termin: 21.04.2023 - 23.04.2023
Leitung: Doris Ihlefeld   / Uwe Langjahr / Stephan Gumbart
Gebiet: Heubach
Stützpunkt: Heubachhaus
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Für alle, die selbst bestimmen wollen, wann und wo sie im Vorstieg eine Sicherung brauchen. Keile, Friends, Schlingen, die ganze Palette der mobilen Sicherungsgeräte wollen wir an diesem Wochenende theoretisch- aber vor allem praktisch behandeln. Eigenes Material und Erfahrung im Umgang damit ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Dieser Wochenendkurs beginnt am Freitag Nachmittag um 17:30 mit einem Theorieteil (Teilnahme ist Pflicht). Anschließend wollen wir in geselliger Runde gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, grillen und uns kennenlernen. Das Heubachhaus ist zum Übernachten für uns reserviert. Der Kurs endet am Sonntag um 16.00 Uhr
Voraussetzungen: Selbständiger Vorstieg in gut abgesicherten Routen im fünften bzw. Nachstieg im sechsten Grad. Sicheres Beherrschen einer Sicherungsmethode (z.B. mit Grigri, Smart, HMS, Tuber....)
Teilnehmergebühr: 50,00 €
Teilnehmerzahl: 12
Bemerkung zur Anmeldung: !!! Der Kurs ist leider ausgebucht !!!
per Email: ihlefeld(at)alpenverein-darmstadt.de 
Meldet euch gerne Online an! siehe Link unter "Webseite mit weiteren Infos" Sollte der Kurs bereits voll sein, nehmen wir eure Online-Anmeldungen auf die Warteliste für nächstes Jahr.
Webseite mit weiteren Infos: https://forms.office.com/r/SB4p3aJNen
Kurs-Nr: A 1932/2023

 

Aus der Halle an den Fels
Termin: 03.05.2023 - 05.05.2023
Leitung: Michael Reinicke
Gebiet: Morgenbachtal bei Bingen am Rhein
Stützpunkt: Campingplatz Marienort in Trechtinghausen
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle werden auf die Verhältnisse am Naturfels erweitert. Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte
Felserkundung, Klettertopo interpretieren, sicheres Einrichten von Topropes, sicheres Topropen am Fels, Vorsteigen am Fels, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen".

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, falls vorhanden 60-Meter-Seil und ca. 5 Express-Schlingen (Exen), relativ wetterfestes Gemüt und entsprechende Bekleidung, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
3 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle, routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: Micha(at)KletterLeben.de 
Wetterabhängigkeit gehört zum Outdoor-Klettern und kann zur kurzfristigen Terminverschiebung oder Ausfall führen. Die Kursgebühr wird in diesem Fall voll erstattet.
Kurs-Nr: A 987/2023

 

Einsteigerkurs Felsklettern
Termin: 12.05.2023 - 14.05.2023
Leitung: Lukas Magel   / David
Gebiet: Morgenbachtal
Stützpunkt: Campingplatz Marienort (Trechtingshausen)
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Das Morgenbachtal ist ein wunderbarer Ort, um das Klettern am Fels kennenzulernen und zu üben! An den einfachen und sicheren Felsen des Morgenbachtals wollen wir im schönen Rheintalambiente erste Routen klettern, vorsteigen und uns mit den Techniken und Risiken des Felskletterns auseinandersetzen.

Das Wochenende wird genug Zeit bieten, um das Vorsteigen am Fels zu vertiefen und das Abbauen und Abseilen zu üben. Der Kurs ist auch eine gute Möglichkeit, neue Kontakte für spätere Kletterausflüge zu schließen! Auch der Campingplatz Marienort hat sich bei anderen Ausfahrten schon als schöner Stützpunkt erwiesen.

Die Anreise mit dem Zug aus Darmtadt kann gemeinsam organisiert werden und dauert etwa zwei Stunden. Gestartet wird Freitag Mittag gegen 16:00 Uhr in Darmstadt und wir werden sonntags gegen 19:00 Uhr wieder in Darmstadt ankommen.
Voraussetzungen: Vorstieg im 5. Grad! Der Kurs richtet sich an Kletternde, die in der Halle bereits ausreichende Vorstiegserfahrungen gesammelt haben und jetzt den Sprung vom Plastik an den Fels wagen möchten.
Teilnehmergebühr: 50,00 €
Vorbesprechung: Die Vorbesprechnung werden wir zeitnah vor Beginn des Kurses online machen.
Teilnehmerzahl: 8
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: lukasmagel(at)fe-steinbach.de 
Kurs-Nr: A 994/2023

 

Grundausbildung Felsklettern
Termin: 12.05.2023 - 14.05.2023
Leitung: Heike Claußnitzer   / Wilfried Styra
Gebiet: Fränkische Schweiz
Stützpunkt: Campingplatz
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Die Fränkische Schweiz ist eines der größten und besten Klettergebiete in Deutschland.

Es gibt eine große Fülle an Routen im fränkischen Kalk, an denen wir mit euch klettern möchten. Am Ende vom Kurs könnt ihr Kletterrouten umbauen und abbauen.

Ihr werdet Toprope Routen einrichten können und habt gelernt euch sicher abzuseilen. Außerdem können wir bei Bedarf individuell an eurer Klettertechnik arbeiten.



Voraussetzungen: Sicheres Sichern mit einer Sicherungsmethode sowie Vorstiegserfahrung.
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Vorbesprechung: per Mail
Teilnehmerzahl: 8
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: heike.claussnitzer(at)gmx.de 
Kurs-Nr: A 979/2023

 

Von der Halle an den Fels mit Familien
Termin: 12.05.2023 - 14.05.2023
Leitung: Claudia Baumgärtel   / Silke Belzer
Gebiet: wird noch bekannt gegeben
Stützpunkt: wird noch bekannt gegeben
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Wir bieten einen Kurs für Familien an, die den Schritt von der Halle an den Felsen wagen möchten um gemeinsam mit ihren Kindern draußen klettern zu gehen.
An den zwei Tagen ermöglichen wir den Erwachsenen eine Einführung ins Felsklettern wie z. B. Vorstieg, Sichern und Klettern am Naturfels, Einrichten von Topropes sowie das Fädeln und Abbauen von Routen.
Wir vermitteln kindgerechte Kletterunternehmungen im Gelände und legen unseren Fokus auf das gemeinsame Klettern mit der ganzen Familie. Die Erwachsenen sollten mindestens eine Sicherungsmethode beherrschen, sowie Erfahrungen im Klettern in der Halle.

Voraussetzungen: Beherrschen einer Sicherungsmethode, Erfahrungen im Klettern Toprope/ Vorstieg
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Vorbesprechung: im Alpin und Kletterzentrum Darmstadt, Termin wird noch bekannt gegeben
Teilnehmerzahl: 4 Familien
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: claudiabe79(at)aol.com 
Geeignet für Familien mit Kindern ab 4 Jahre.
Kurs-Nr: A 980/2023

 

Einführung ins alpine Klettern
Termin: 18.05.2023 - 21.05.2023
Leitung: Wenke Haag   / David Deichmann
Gebiet: Gastlosen/Schweiz
Stützpunkt: Grubenberghütte
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einige Erfahrungen beim Felsklettern sammeln konnten und nun größere Ziele ansteuern möchten.

Im Kalk der Gastlosen wollen wir dafür die grundlegenden Techniken für einfache Mehrseillängen-Touren lehren wie Planung und Taktik, Grundlagen der alpinen Sicherungstechnik, Standplatzbau und Seiltechniken. Erfahrung beim Legen von mobilen Sicherungsgeräten sind dort nötig. Am letzten Tag steht bei passenden Bedingungen die klassische Gastlosenüberschreitung auf dem Plan.
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung im 5. Grad am Fels, grundlegende Erfahrung im weglosen Gelände, Sicherungskenntnisse, absolvierter Keilkurs oder Ähnliches
Teilnehmergebühr: 80,00 €
Teilnehmerzahl: 6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: haag(at)alpenverein-darmstadt.de 
haag@alpenverein-darmstadt.de Bitte mit kurzem Tourenbericht, welche Erfahrungen/Felsen wurden draußen schon beklettert.
Webseite mit weiteren Infos: https://www.grubenberg.ch/
Kurs-Nr: A 976/2023

 

Aus der Halle an den Fels
Termin: 24.05.2023 - 26.05.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Morgenbachtal bei Bingen am Rhein
Stützpunkt: Campingplatz Marienort in Trechtinghausen
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle werden auf die Verhältnisse am Naturfels erweitert. Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo interpretieren, sicheres Einrichten von Topropes, sicheres Topropen am Fels, Vorsteigen am Fels, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen".

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, falls vorhanden 60-Meter-Seil und ca. 5 Express-Schlingen (Exen), relativ wetterfestes Gemüt und entsprechende Bekleidung, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
3 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle, routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 989/2023

 

Behelfsmäßige Bergrettung in Mehrseillängen
Termin: 16.06.2023 - 18.06.2023
Leitung: Thomas Duhme
Gebiet: Bessenbach, Vortreffen DAV Halle FFM
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Du hast als Seilerster schon Erfahrungen in Mehrseillängen gesammelt und möchtest dir und anderen helfen können, wenn es mal nicht so läuft wie geplant?
Einzelne Module, die wir erarbeiten, können aus deinem virtuellen Baukasten zusammengefügt werden, um auch komplexere Situationen zu lösen.
• Auffrischung: Standplatzbau, Knoten
• Blockieren von Sicherungsgeräten mittels Schleifknoten
• Lastübergabe auf PrusikHMS am Standplatz
• Seilverlängerung
• Ausbau Tube in der Guidefunktion unter Last, Umbau auf HMS
• Erhöhung der Bremsleistung bei dünnen Seilen.
• Express-Flaschenzug unter Zuhilfenahme des eigenen Körpergewichtes.
• Unterstützung eines Nachsteigers in
Querungen.
• Auf- und Abstieg am Seil
• Grundlagen technisches Klettern
• Alternativen bei Materialverlust.
• Wie verhalte ich mich im Notfall?
Voraussetzungen: • 18 Jahre • DAV Mitglied • Beherrschen eines Sicherungsgerätes • Erfahrungen im Vorstieg Fels in MSL UIAA 5 • Standplatzbau • Sichern mit Halbmastwurf • Abseilen
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Vorbesprechung: 07.06.2023: 19-22h - Vortreffen DAV Kletterzentrum Frankfurt Der Kurs wird zeitgleich mit 3 Teilnehmenden und dem Trainer B MSL Plaisir - Oliver Lorenz aus FFM, durchgeführt.
Teilnehmerzahl: 3
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: thomas.duhme(at)gmx.de 
Bemerkungen: Weitere Infos zu Unterkunft, Fahrgemeinschaft, Material etc. per Email und beim Vortreffen.
Kurs-Nr: A 998/2023

 

Aus der Halle an den Fels
Termin: 21.06.2023 - 23.06.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Morgenbachtal bei Bingen am Rhein
Stützpunkt: Campingplatz Marienort in Trechtinghausen
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle werden auf die Verhältnisse am Naturfels erweitert. Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo interpretieren, sicheres Einrichten von Topropes, sicheres Topropen am Fels, Vorsteigen am Fels, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen".

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, falls vorhanden 60-Meter-Seil und ca. 5 Express-Schlingen (Exen), relativ wetterfestes Gemüt und entsprechende Bekleidung, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
3 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle, routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 990/2023

 

Und es klemmt doch! - Ein Rissklettertechnikkurs
Termin: 08.07.2023 - 09.07.2023
Leitung: Doris Ihlefeld   / Christine Stier/ Birgitta Michels
Gebiet: Heubach
Stützpunkt: Heubachhaus
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ein Riss ist für Dich eher die Unterteilung zwischen zwei kletterbaren Wandbereichen als eine tolle Kletterlinie? Du willst das ändern?
Ob Finger-, Hand-, Faust-, Schulter-, Körperriss oder Kamin, jede Rissbreite erfordert eine eigene, ganz spezielle Klemmtechnik, die gelernt und fleißig geübt werden muss. An diesem Wochenende wollen wir Euch in den Routen Heubachs einige dieser Techniken zeigen und Tipps zum selbständigen Üben geben.
Um den Kurs zum Gruppenerlebnis zu machen, möchten wir mit Euch im Heubachhaus übernachten, am Samstagabend gemeinsam grillen oder kochen, unsere Blessuren bedauern, etwas Theorie durcharbeiten und Videos zum Thema anschauen.
Voraussetzungen: Sicheres Beherrschen eines Sicherungsgerätes im Vor- und Nachstieg (z.B. Grigri, Smart, Tuber, HMS, etc.) Kletterkönnen ca. 6- (UIAA) in sehr gut gesicherten Sportkletterrouten oder in der Halle.
Teilnehmergebühr: 40,00 €
Teilnehmerzahl: 10
Bemerkung zur Anmeldung: !!! Der Kurs ist leider ausgebucht !!!
per Email: ihlefeld(at)alpenverein-darmstadt.de 
Online-Anmeldung: siehe Link unter "Webseite mit weiteren Infos" Bei vollem Kurs nehmen wir Online-Anmeldungen auf die Warteliste für nächstes Jahr.
Webseite mit weiteren Infos: https://forms.office.com/r/wZh0FR6sDp
Kurs-Nr: A 1985/2023

 

Klettern und Bergsteigen im Verwall
Termin: 23.07.2023 - 29.07.2023
Leitung: Wilfried Styra   / Sven Steinwald
Gebiet: Verwall (Moostal), Talort St. Anton am Arlberg / Tirol
Stützpunkt: Darmstädter Hütte (2385 m)
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Dieser Kurs richtet sich an motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten im alpinen Gelände ausbauen möchten.
Ausbildungsschwerpunkte:
Sicherungstechniken in Firn und Fels, legen mobiler Sicherungen, Orientierung, Ausrüstungskunde, Wetterkunde, Tourenplanung und Einführung Mehrseillängen.
In den hüttennahen Klettergärten, bei leichten Grattouren zu Gipfeln und in alpinen Wänden wird das Erlernte umgesetzt.
Voraussetzungen: Basiskurs Bergsteigen oder gleichwertige Kenntnisse, Beherrschen eines Sicherungsg., Erfahrungen mit Keilen und Klemmgeräten, selbstst. Vorstieg in gut abgesicherten Felsrouten im 5. Grad, Abseilen.
Teilnehmergebühr: 140,00 €
Vorbesprechung: Di., 11.07.2023, 19.00 Uhr, Kletterhalle Darmstadt
Teilnehmerzahl: 8
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: styra(at)alpenverein-darmstadt.de 
Webseite mit weiteren Infos: https://alpenverein-darmstadt.de/huetten/darmstaedterhuette/
Kurs-Nr: A 982/2023

 

Felsklettern lernen in Südfrankreich
Termin: 03.09.2023 - 08.09.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Buis-les-Baronnies, Nord-Provence im Département Drôme
Stützpunkt: Camping municipal Le Jalinier oder Camping Les Ephélides
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle auf die Verhältnisse am Naturfels erweitern. Das persönliche Kletterkönnen durch spezifische Felsklettertechniken ergänzen (Reibungsklettern, Rissklettern, Kaminklettern). Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo, Toprope einrichten,
Vorsteigen, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen", Felsklettertechniken.

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Helm, falls vorhanden 60-Meter-Seil u. 5 Exen, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
5 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle und routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 140,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 991/2023

 

Einführung Felsklettern
Termin: 08.09.2023 - 10.09.2023
Leitung: Harald Steiger   / Anne Eßer
Gebiet: Frankenjura
Stützpunkt: Gasthof Neutrasfelsen (Etzelwang)
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Der Kurs richtet sich an Kletterer, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Klettern an Naturfelsen haben. Auf dem Programm steht das Klettern von Genussrouten bis zum unteren 6. Grad.
Praxisinhalte: Toprope einrichten und Toprope abbauen, Abseilen, Klettertechniken und eine Einführung in den Vorstieg.
Theorieinhalte: Klettern und Naturschutz, Knoten, Materialkunde, Gefahren beim Felsklettern.
Nicht vorgesehen sind Mehrseillängenrouten, Standplatzbau und das Legen von mobilen Sicherungsmitteln.
Wir wohnen im Gasthof Neutrasfelsen in Neutras (Doppelzimmer, Halbpension 46,- €). Die Übernachtungsgebühr von 92,- Euro muss zusammen mit der Kursgebühr im Voraus überwiesen werden. Ab sechs Wochen vor der Veranstaltung können die Übernachtungskosten bei einer Absage nicht mehr erstattet werden, außer wenn ein Nachrücker gefunden wird.
Voraussetzungen: Beherrschen einer Sicherungstechnik
Teilnehmergebühr: 60,00 €
Vorbesprechung: Infos erfolgen per Email einige Wochen vor der Fahrt
Teilnehmerzahl: 6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: steigem(at)t-online.de 
Kurs-Nr: A 974/2023

 

Felsklettern lernen in Südfrankreich
Termin: 11.09.2023 - 16.09.2023
Leitung: Micha Reinicke
Gebiet: Buis-les-Baronnies, Nord-Provence im Département Drôme
Stützpunkt: Camping municipal Le Jalinier oder Camping Les Ephélides
Beschreibung:
Ausbildung  Klettern
Ziel
Die vorhandenen Fertigkeiten des Vorstieg-Kletterns und des Vorstieg-Sicherns in der Halle auf die Verhältnisse am Naturfels erweitern. Das persönliche Kletterkönnen durch spezifische Felsklettertechniken ergänzen (Reibungsklettern, Rissklettern, Kaminklettern). Sensibilisierung für soziale, geologische und ökologische Situationen in Felsgebieten. Der Kurs befähigt zu eigenständigem und verantwortungsbewusstem Klettern von Einseillängen in Sportklettergebieten.

Inhalte in Theorie und Praxis
Felserkundung, Klettertopo, Toprope einrichten,
Vorsteigen, Vorstiegsichern am Fels, "Fädeln-Ablassen-Abbauen", Felsklettertechniken.

Eigenes Material
Gurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Helm, falls vorhanden 60-Meter-Seil u. 5 Exen, Campingausrüstung und Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Timetable
5 Kurstage à 8 Stunden (ca. 10-18 Uhr).
Voraussetzungen: Zuverlässiges Vorstieg-Klettern im 5. Grad UIAA in der Halle und routiniertes Sichern von Vorstieg-Stürzen in der Halle.
Teilnehmergebühr: 140,00 €
Teilnehmerzahl: 4-6
Bemerkung zur Anmeldung: per Email: info(at)kletterleben.de 
Kurs-Nr: A 992/2023