© Silke Belzer

Sommerausfahrt der Montain Flares

Bad Kissinger Hütte / Klettern am Aggenstein

22.07.2024

Tag 1

In der ersten Woche der Sommerferien sind wir (Mountain Flares) auf die Bad Kissinger Hütte im Tannheimertal gefahren. Wir haben uns am Sonntag, dem 14.07.2024 um 6 Uhr morgens am Darmstädter Hauptbahnhof getroffen und sind mit dem Zug ca. 5 Stunden nach Pfronten gefahren. Von dort aus haben wir den Aufstieg zur Hütte begonnen. Der Weg war sehr steinig und steil und mit mehreren Pausen haben wir ungefähr 4 Stunden gebraucht. Wir sind gegen 16 Uhr angekommen und hatten ein Lager mit 7 Betten. Zum Abendessen gab es Suppe, Nudeln mit Tomatensoße und einen Nachtisch.

Tag 2

Nach einer entspannten Nacht im Bettenlager sind wir um 7 Uhr aufgestanden und runter zum Frühstück. Zum Glück gab es viele leckere Sachen zum Essen. Anschließend haben wir uns für unsere erste Klettertour fertig gemacht. Der Weg zum Fels war in Ordnung und wir waren gespannt, wie es am Fels wird. Wir sind dann nacheinander alle in dieselbe Route rein. Sie hatte 5 Seillängen und war schön zum Klettern. Nach einer kurzen Rast am Gipfel haben wir uns nach unten abgeseilt. Nach einem Snack in der Hütte haben wir Spiele gespielt und gechillt. Zum Abendessen gab es Nudeln. Nach einer weiteren Runde Wizard sind wir dann ins Bett gegangen.

Tag 3

Heute morgen regnete es, sodass wir nach einem gemütlichen Frühstück eine kleine Wanderung machten und später in der Hütte Karten spielten.

Tag 4

An diesen Tag konnten wir etwas länger schlafen, da die Wettervorhersage nicht besonders gut war. Nach einem entspannten Frühstück und einem kurzen Kartenspiel brach ein Teil der Gruppe trotz stärkeren Nebel Richtung Fels auf. Diese Gruppe formte zwei Seilschaften. Nach dem Abstieg ging ein Teil der Gruppe noch wandern, während der Rest auf der Hütte Karten spielte und sich entspannte. Als alle wieder auf der Hütte waren, gab es auch schon wieder Abendessen, welches wie fast immer sehr lecker war. Am Abend spielten wir noch ein paar Spiele und gingen dann um ungefähr zehn Uhr schlafen.

Tag 5

Heute schien die Sonne und wir konnten alle wieder klettern. Wir bildeten 3 Seilschaften und kletterten verschiedene Routen an der Südwand vom Aggenstein. Ein Teil der Gruppe seilte ab, die andere stieg über den Hauptgipfel ab. Später saßen wir noch gemütlich auf der Terrasse und genossen die Sonne.

Tag 6

Wir wurden wie jeden morgen um 6:50 Uhr geweckt. Ich ging wie jeden Tag als letzter nach unten zum Frühstück. Wir aßen und gingen danach wieder hoch, um uns fertig zu machen. So gegen halb Zehn brachen wir dann zur Südwand auf. Wir bildeten die erste Seilschaft und wollten an diesem Tag auch wieder überschlagend klettern. Ich stieg zuerst ein, da in der vierten Seillänge das schwerste Stück war. Doch dort kamen wir nie an, da mein Seilpartner in der zweiten Seillänge sagte, dass er Kopfschmerzen habe. Also seilten wir uns vom zweiten Stand ab und liefen zur Hütte zurück. Dort spielten wir noch ein bisschen UNO und warteten auf die anderen. Als sie endlich ankamen, gingen wir wieder runter und holten uns ein großes Stück Kuchen und spielten bis zum Abendessen Wizard. Nach dem Abendessen gingen wir nochmal nach draußen und guckten uns den Sonnenuntergang an. Nachdem wir das erledigt hatten, gingen wir wieder zurück und machten uns Bett fertig. Zuletzt spielten wir nochmal eine Runde Uno und legten uns daraufhin schlafen.

Tag 7

Heute ging es schon wieder nachhause. Wir stiegen über die Reichenbachklamm ab, machten eine ausgiebige Rast am Wasser, einige mutige gingen auch ins Wasser. Am Bahnhof in Pfronten aßen wir noch etwas und stiegen dann in den Zug nach Ulm. Dort hatten wir noch längeren Aufenthalt, sodass wir Zeit hatten, für einen kleinen Stadtbummel und Besichtigung des Ulmer Münster.


(Text: Marie, Lou, Jakob, Tom und Silke)
(Fotos: Marie, Andi und Silke)