© Adrian Noltemeier

Landes Leistungszentrum Hessen - Leistungssport in der Sektion 

© zusammen-fuer-demokratie.de

#DuEntscheidest

Der Deutsche Alpenverein ist Mitglied im Bündnis Zusammen für Demokratie

© team-AuK

DAV Alpin- und Kletterzentrum

Unser Alpin- und Kletterzentrum in Darmstadt bietet 2.800 qm Kletterfläche, einen Boulderraum, eine Außenanlage mit 800 qm und vielseitige Trainingsmöglichkeiten. Neben Seminarräumen, Jugendraum und Bücherei lädt unser Bistro mit Biergarten zum Verweilen ein – ein Ort für Sport, Bildung und Gemeinschaft!

© '

Ausbildungs- und Tourenprogramm

Gut ausgebildet - sicher unterwegs.

d | © d

Wir fürs Klima

mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du uns bequem

Zeltwiese Heubach  | © Doris Ihlefeld

Vereinsgelände Heubach

Klettergelände, Zeltwiese und Selbstversorgerhütte

© Sabine Waldmann

Darmstädterhütte

wandern, bergsteigen, klettern und Knödel essen im Verwall

Felsberghütte Eingangsseite (N) am Abend | © Joachim Schneider

Felsberghütte

im Odenwald am Fuße des Felsenmeeres

© Andreas Walser

Starkenburgerhütte

Seit 125 Jahren - Unterkunft im Stubai auf 2.237 Höhenmeter

Hände verschiedener Nationalitäten  | © Bob Dmyt / Pixabay

Position des DAV gegen Rechtsextremismus

In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.

© Meike Nadler

Inklusions Angebote der Sektion

Diese Utopie wird bei uns teilweise zur Wirklichkeit. Gemeinsam individuelle Hürden minimieren
Egal ob Sprachbarrieren, körperliche oder geistige Behinderungen, wir finden für alles eine Lösung!
Traut euch, uns anzusprechen. Aktuell sind vor allem unsere Sportkletterangebote am Wachsen.

 

hier wird das layout eingebunden Bereih nicht löschen nicht bearbeiten

 

hier wird das layout eingebunden Bereih nicht löschen nicht bearbeiten

Herzlich willkommen

bei uns in der  Sektion Darmstadt-Starkenburg des Deutschen Alpenvereins!

Wir lieben die Berge und möchten unsere Leidenschaft für den Bergsport mit Dir teilen. Egal ob Du gerne wanderst, kletterst, bergsteigst,  mit dem Mountainbike unterwegs bist, oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest - bei uns findest Du eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, sowohl in den Alpen als auch hier in Wohnortnähe. Entdecke hier wo du überall aktiv werden kannst, und wie wir dich dabei unterstützen.

Aktuelles aus der Sektion

Nikolaus-Klettern im Kletterzentrum

Kostenloses Klettern für Menschen mit Beeinträchtigung
19.11.2025

Am 6. Dezember könnt ihr im Kletterzentrum Darmstadt klettern – kostenlos und ab 6 Jahren!

mehr erfahren

Finaltag der 8. Stadtmeisterschaft am SA 29.11.2025

Bitte beachten: Geänderte Öffnungszeiten und eingeschränkter Kletterbetrieb
19.11.2025

Bald ist es soweit: Am Samstag, dem 29.11., findet das Finale der 8. Darmstädter Stadtmeisterschaft in unserer Halle statt!

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Finale ist am Freitag, dem 28.11., der Seilkletterbereich komplett geschlossen!
Die Außenwand, Schulungswand und Boulderraum sind ohne Einschränkungen nutzbar an diesem Tag.
Bereits im Laufe der Woche kann es jedoch tagsüber ebenfalls zu Einschränkungen durch Absperrungen kommen - es wird fleißtig für euch geschraubt. :)

mehr erfahren

Nette Leute zum Klettern gesucht?

Gemeinsam unterwegs mit "Vertikal" am Fels und in der Halle
17.11.2025

Die Vertikalen sind das ganze Jahr über aktiv. Im Winter in der Halle, im Sommer am heimischen Fels und manchmal auch in den Alpen. Du suchst eine Klettergruppe oder möchtest neue Kletterpartner*innen kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig – wir freuen uns über neue Gesichter und motivierte Mitkletternde!

mehr erfahren

Auf (un)vergessenen Wegen

Zum Gedenken an den 9. November 1938
09.11.2025

Am 9. November gedenken wir der Opfer der Reichspogromnacht vor 87 Jahren. In der „Nacht als die Synagogen brannten“ ...
Erfahre mehr auf den Seiten des DAV

mehr erfahren

Tipps für Touren im Frühwinter

Bergsportexperte Stefan Winter zu Lawinenunglück an der Vertainspitze
09.11.2025

Am 1. November ereignete sich ein folgenschweres Lawinenunglück an der Vertainspitze (3545 m). Aus Sicht von DAV-Bergsportexperte Stefan Winter ist die Zeit zwischen Herbst und Winter für den Bergsport eine kritische Phase.

mehr erfahren

Paraclimber Sebastian Horn

Top-Platzierungen bei Weltcup und WM!
02.11.2025

Sebastian Horn hat 2025 auf internationaler Bühne überzeugt: Mit Top-8-Platzierungen beim Weltcup in Innsbruck, Weltcup in Laval und der Kletter-WM in Seoul zeigt der Paraclimber aus Darmstadt, dass er zu den Besten seiner Kategorie gehört.

mehr erfahren

Erfolgreicher Special Olympics Hessen-Kletterwettbewerb in Fulda

Sechs Jugendliche zeigen Begeisterung, Teamgeist und Top-Leistungen
01.11.2025

Unsere Kletterinnen und Kletterer aus der Jugendgruppe "Special Olympics" haben am 01. November 2025 beim vierten Special Olympics Hessen-Kletterwettbewerb in Fulda beeindruckende Leistungen gezeigt: Nach einem gemeinsamen Aufenthalt in der Jugendherberge, einem fröhlichen Spieleabend und dem spannenden Wettkampftag in der Halle erreichten unsere Jugendlichen drei erste Plätze, einen zweiten Platz und zwei dritte Plätze. Besonders hervorzuheben sind die Freude, der Teamgeist und die Begeisterung aller Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

mehr erfahren

Neuer Winterraum auf der Darmstädter Hütte

bereit für die Wintersaison
31.10.2025

Nach langer Planungs- und Bauzeit in hochalpiner Umgebung ist er nun fertig: der neue Winterraum der Darmstädter Hütte!
Jederzeit zugänglich, gut ausgestattet und bereit für eure Wintertouren. Alle Infos findet ihr hier.

 
 

mehr erfahren

Frauenkletterwochenende in Heubach

Das kleine Frauenkletterfestival
27.10.2025

Die kletternden Frauen der Montags- und Freitagsgruppe organisierten am 13.-14.09. ein herbstliches Kletterwochenende nur für Frauen aus der Sektion im Sandsteinbruch von Heubach. Nach der Begrüßung gab es zuerst eine Yoga-Session von Anja zum Warm up und für Beweglichkeit auf der Wiese. Danach ging es an den Fels. Nach der Orientierung (welche Crux bei welcher Route, wie und wo fängt man als Draußen-Anfängerin am besten in Heubach an und was muss man alles dabei beachten) gab es Workshops zum traditionellem Klettern mit Legen von mobilen Sicherungsgeräten, Rißklettertechniken und eine Einführung in das Ausbouldern und Klettern von schweren Routen. Es war eine fröhliche ausgelassene Stimmung am Fels mit Anfeuern, Plaudern, Kaffee&Muffins und viele Mädels haben ihre Komfort-Zone verlassen und etwas gewagt. Zwischendurch genoß jede Frau eine halbe Stunde Tai-Massage unter Obstbäumen an einem schönen Plätzchen mit Petra.

Nach Gemüseschnippeln und gemeinsamen Kochen, saßen wir am Feuer und erzählten uns keine Heldengeschichten. Am Sonntag wurden noch vor dem Frühstück beim Flohmarkt die Fummel getauscht, eine Modenschau mit lustigen Kletter - und Putzgewändern aus alten Zeiten. Nach dem Vortrag zum Krafttraining, gab es ein kraftvolles Zirkeltraining. Wir freuen uns auf nächstes Jahr beim großen Frauen-Kletter-Festival im Alpin- und Kletterzentrum am Samstag 22.8.2026 . Für die Planung und Organisation suchen wir noch Frauen, die gerne Mithelfen möchten, ein abwechslungsreiches Festival mit Workshops, Austausch, Vorträgen, Krafttraining und vielem mehr für Girls Girls auf die Beine zu stellen. Dafür treffen wir uns am Montag, den 10.11.2025 um 18.30 Uhr in der Kletterhalle. Kommt vorbei!

mehr erfahren

Erster und zweiter Platz beim bundesweiten Paraclimbing Wettkampf in Karlsruhe erkämpft

18.05.2025

Mit den Begrüßungsworten des Schirmherrn,  dem Karlsruher Oberbürgermeister, Herrn Dr. Mentrop, wurde am 17.5.2025  zum 3.Mal der bundesweite Paraclimbing Wettkampf eröffnet.  120 Athleten aus ganz Deutschland waren zum Leistungsaustausch bei einer beeindruckenden Atmosphäre in die Kletterhalle nach Karlsruhe gekommen. Die Resonanz war so groß, dass es eine Warteliste zur Teilnahme gab. Dies zeugt von einem großen Interesse innerhalb der  Para Klettern Community. Trotz der großen Konkurrenz konnte Sebastian Horn einen zweiten Platz und Julian Schwarz Diaz-Manresa einen ersten in ihren Behinderungsklassen belegen. Dieser außerordentliche Wettkampf für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, wurde von der Sektion Karlsruhe ausgerichtet.  Jeder Teilnehmer musste 6 unterschiedliche Routen klettern. Julian schaffte alle Routen mit voller Punktzahl. In einem  spannenden Zeit Klettern war er am Ende der schnellste, was ihm den 1.Platz in der Klasse der Beinamputierten einbrachte. 

Es wurde mit viel Engagement, Ehrgeiz und Freude geklettert, was immer wieder zu spontanem Beifall in der ohnehin großartigen Stimmung in den Hallen führte. Die Karlsruher Organisatoren boten mit einem guten, effektiven Zeitmanagement und einer reibungslosen Organisation 120 Kletterer die Möglichkeit sich zu messen.  Über 80 aktive Helfer aus der Sektion zeigten gelebte Integration und ein fröhliches Miteinander. 

Glückwunsch für die beiden Darmstädter Teilnehmer, die ihre erfolgreiche Teilnahme mit Plätzen auf dem Siegerpodest krönten. Dank an die Ortgruppe Karlsruhe, die erneut ein derart großartiges nationales Turnier auf die Beine gestellt hat, dessen Bedeutung für die Sichtbarkeit des Paraclimbings nicht groß genug einzuschätzen ist.

Julian wartet nun auf eine Möglichkeit, in einer Wettkampfgruppe sich auf weitere Wettkämpfe vorzubereiten.

Sebastian gehört seit 2025 dem Perspektivkader  der Deutschen Paraclimbingmannschaft an.

mehr erfahren

Archiv

Ältere Artikel findest du in unserem Archiv

Abenteuer, Geschichten und Bergsport: Vorträge und Multivisionschauen


Unsere Hütten und Einrichtungen

Unsere Gruppen